Endlich begrenzte homogene Strukturen
Grundlegende Details
- Referenz: BO 2470/8-1
- Projektnummer: 680072
- Titel des Projekts: Endlich begrenzte homogene Strukturen (FinHom)
- Antragsteller: Manuel Bodirsky
- Zugehörigkeit: Institut für Algebra, TU Dresden
- Laufzeit: 30 Monate (01.10.2022 - 31.03.2025)
Projektbeschreibung
Das Projekt FinHom erforschte endlich beschränkte homogene Strukturen in einem breiten Anwendungsspektrum der Mathematik und theoretischen Informatik. Eines der Ergebnisse des Projekts ist ein Überraschender Zusammenhang, bei dem endlich beschrankte homogene Strukturen entscheidend sind, um Resilienzprobleme aus der Datenbanktheorie als valued constraint satisfaction problems (VCSPs) zu formulieren und dann Techniken und Ergebnisse aus der VCSP-Forschung zu nutzen, um die Berechnungskomplexitat von Resilienzproblemen zu bestimmen.
Teammitglieder
- Prof. Dr. Manuel Bodirsky (PI)
- Colin Jahel, PhD (Projekt Postdoc)
- Žaneta Semanišinová, PhD (Projekt-Doktorandin)
- Dr. Bertalan Bodor (Kooperationspartner; Universität Szeged, dann TU Wien).
- Prof. Dr. Carsten Lutz (Kooperationspartner; zunächst Universität Bremen, dann Universität Leipzig).
- Peter Jonsson (Kooperationspartner; Professor an der Universität Linkoping
- Barnaby Martin (Kooperationspartner; Professor an der Universität Durham)
- Antoine Mottet (Kooperationspartner; Assistenzprofessor an der Technischen Universität Hamburg)
- Matthieu Joseph (Kooperationspartner; Universite Paris-Saclay)
- Edouard Bonnet (Kooperationspartner; CNRS-Forscher am Laboratoire de l'Informatique du Parallelisme, Lyon)