Es werde Licht!
In der über 100jährigen Geschichte des Instituts und seiner Vorläufer stand immer die Wechselwirkung von Festkörpern mit Licht im Mittelpunkt. In den Gründungsjahren stand die Weiterentwicklung und das Verständnis photographischer Verfahren im Vordergrund. Seit den 1970er Jahren verschob sich der Forschungsfokus in Richtung Physik lichtempfindlicher Festkörper.
Aktuell erforschen wir die elektrischen und optischen Eigenschaften anorganischer und organischer Halbleiter und deren Änderung durch Störstellen in der Gitterstruktur. Wir entwickeln und optimieren organische Bauelemente wie Leuchtdioden, Solarzellen, Laser und Schaltkreise. Wir untersuchen plasmonische Strukturen und Metamaterialien und analysiseren sie mit nanoskaligen Methoden.
Erfolgreiche Forschung in diesem interdisziplinären Wissenschaftsgebiet ist nur durch die intensive Zusammenarbeit von Physikern, Chemikern und Elektroingenieuren möglich.
Forschungsfokus
Am Institut für angewandte Physik (IAP) der TU Dresden interessieren wir uns vorrangig für die Physik des Lichts:
- Wie kann Licht, z.B. aus elektrischer Energie, erzeugt werden? Dies führt neben bekannten Anwendungen wie Leuchten und Displays auch zu faszinierenden Anwendungen wie mit Licht beschreibbare Flächen.
- Wie ändert sich die Ausbreitung von Licht bei Wechselwirkung mit Materie? Hier sind z.B. neuartige optische Untersuchungsmethoden von Festkörpern spannend wie optische Nahfeldmikroskopie, aber auch Metamaterialien, mit denen potentiell Objeklte unsichtbar gemacht werden könnten.
- Wie kann Licht in Energie umgewandelt werden? Photovoltaik als nachhaltige Energiequelle ist derzeit in aller Munde; wir forschen an leichten, kostengünstigen und sogar transparenten Solarzellen und an Photodetektoren, z.B. zur preiswerten und zerstörungsfreien Analyse z.B. von Lebensmitteln.
- Bei der Wechselwirkung von Licht mit Materie spielen Halbleiter eine bedeutende Rolle. Die Halbleiterphysik ist ein wichtiges Standbein unserer Forschung, wir analysieren die physikalischen Grundlagen des Ladungstransports in Halbleitern, entwickeln organische Schaltkreise und biokompatible Elektronik.