Stefan Scherbaum
![Stefan_Querformat](https://tu-dresden.de/mn/psychologie/ifap/methpsy/ressourcen/bilder/mitarbeiter/jun-prof-dr-stefan-scherbaum/Stefan_gross_Querformat.jpeg/@@images/8628ec44-daf8-4406-a65e-7bdb95d36851.jpeg)
Name
Prof. Dr. Stefan Scherbaum
M.Sc. Cognitive Science
Forschung
- Open Science Intitiative der Fakultät Psychologie
- Unterzeichner des OSIP Research Transparency Statements
- Empirische Erfassung und komputationale Modellerung der Dynamik psychischer Prozesse in den Bereichen
- Kognitive Kontrolle, Aufmerksamkeits- und Handlungssteuerung,
- Entscheidungen
- Sozialer Koordination
- Untersuchung systemischer Therapie- und Beratungsmethoden
- Improvisationsmethoden, kognitive Flexibilität und psychische Gesundheit
- Umweltpsychologie & nachhaltiges Verhalten
- Diverse Drittmittelprojekte (DFG, Volkswagenstiftung)
Lehre
- Modul M1 Methoden der Psychologie (BSc., 1. & 2. Semester)
- Modulverantwortlicher
- Vorlesung Einführung in die Methoden der Psychologie (WS)
- Vorlesung Versuchplanung und Stichproben (SS)
- Modul M5 Evaluation und Metaanalyse (BSc. 5. Semester)
- Modulverantwortlicher
- Vorlesung & Seminar
- Modul CAN6 Advanced Statistical Methods (MSc. CAN, 1. & 2. Semester)
- Modulverantwortlicher
- Modul-Seminare im WS und SS
- Modulkoordination Modul M4 Experimentalpsychologisches Arbeiten (BSc., 3. &4. Semester)
Betreuung von Abschlussarbeiten und Forschungspraktika
Ich biete laufend Themen für Bachelor- und Masterarbeiten und zu Forschungspraktika an und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Gremien und Funktionen
- Prüfungsausschussvorsitzender des Bachelorstudiengangs Psychologie
- Vertreter der Fakultät Psychologie im Promotionsausschuss des Bereichs Mathematik und Naturwissenschaften
- Ersatzvertreter im Fakultätsrat
- Vertrauensperson der Fakultät
- Ansprechperson für gute wissenschaftliche Praxis
- Initiator der Open Science Initiative der Fakultät
- Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für angewandte Improvisation in der Therapie
Publikationen
85 Einträge
2021
-
Using mouse cursor tracking to investigate online cognition: Preserving methodological ingenuity while moving toward reproducible science , 2021, in: Psychonomic Bulletin and Review. 28, 3, S. 766-787, 22 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Übersichtsartikel (Review)
2020
-
Let's play with Statistics! , Nov. 2020, in: HDS.Journal. 2020, 2, S. 41-43Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
The role of inhibitory control and decision-making in the course of Internet gaming disorder , 31 Okt. 2020, in: Journal of behavioral addictionsElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Psychometrics of the continuous mind: Measuring cognitive sub-processes via mouse tracking , 1 April 2020, in: Memory and Cognition. 48, 3, S. 436-454, 19 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Costly avoidance in anxious individuals: Elevated threat avoidance in anxious individuals under high, but not low competing rewards , März 2020, in: Journal of behavior therapy and experimental psychiatry. 66, 101524Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
The impact of the verbal instruction and task characteristics on effect-based action control , 21 Feb. 2020, in: Cognitive processing : international quarterly of cognitive science. 21, 2, S. 271-285, 15 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Correction to: Validating mouse-tracking: How design factors influence action dynamics in intertemporal decision making (Behavior Research Methods, (2019), 51, 5, (2356-2377), 10.3758/s13428-018-1179-4) , 1 Feb. 2020, in: Behavior research methods. Band 52. S. 446, 1 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Spezielle Publikationen/Beiträge > Korrekturen (Errata und Widerrufe)
-
An approach to social flexibility: Congruency effects during spontaneous word-by-word interaction , 2020, in: PLoS ONE. 6Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Changes-of-mind in the absence of new post-decision evidence , 2020, in: PLoS Computational Biology. 16, 2, e1007149Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Expectancy effects in the EEG during joint and spontaneous word-by-word sentence production in German , 2020, in: Scientific Reports. 1Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel