Stefan Scherbaum
![Stefan_Querformat](https://tu-dresden.de/mn/psychologie/ifap/methpsy/ressourcen/bilder/mitarbeiter/jun-prof-dr-stefan-scherbaum/Stefan_gross_Querformat.jpeg/@@images/8628ec44-daf8-4406-a65e-7bdb95d36851.jpeg)
Name
Prof. Dr. Stefan Scherbaum
M.Sc. Cognitive Science
Forschung
- Open Science Intitiative der Fakultät Psychologie
- Unterzeichner des OSIP Research Transparency Statements
- Empirische Erfassung und komputationale Modellerung der Dynamik psychischer Prozesse in den Bereichen
- Kognitive Kontrolle, Aufmerksamkeits- und Handlungssteuerung,
- Entscheidungen
- Sozialer Koordination
- Untersuchung systemischer Therapie- und Beratungsmethoden
- Improvisationsmethoden, kognitive Flexibilität und psychische Gesundheit
- Umweltpsychologie & nachhaltiges Verhalten
- Diverse Drittmittelprojekte (DFG, Volkswagenstiftung)
Lehre
- Modul M1 Methoden der Psychologie (BSc., 1. & 2. Semester)
- Modulverantwortlicher
- Vorlesung Einführung in die Methoden der Psychologie (WS)
- Vorlesung Versuchplanung und Stichproben (SS)
- Modul M5 Evaluation und Metaanalyse (BSc. 5. Semester)
- Modulverantwortlicher
- Vorlesung & Seminar
- Modul CAN6 Advanced Statistical Methods (MSc. CAN, 1. & 2. Semester)
- Modulverantwortlicher
- Modul-Seminare im WS und SS
- Modulkoordination Modul M4 Experimentalpsychologisches Arbeiten (BSc., 3. &4. Semester)
Betreuung von Abschlussarbeiten und Forschungspraktika
Ich biete laufend Themen für Bachelor- und Masterarbeiten und zu Forschungspraktika an und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Gremien und Funktionen
- Prüfungsausschussvorsitzender des Bachelorstudiengangs Psychologie
- Vertreter der Fakultät Psychologie im Promotionsausschuss des Bereichs Mathematik und Naturwissenschaften
- Ersatzvertreter im Fakultätsrat
- Vertrauensperson der Fakultät
- Ansprechperson für gute wissenschaftliche Praxis
- Initiator der Open Science Initiative der Fakultät
- Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für angewandte Improvisation in der Therapie
Publikationen
85 Einträge
2024
-
Epistemic outsiders: Unpacking and utilising the epistemic dimension of disruptive agency in sustainability transformations , 2024, in: PLOS Sustainability and Transformation . 3, 2, e0000097Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2023
-
Focusing on Future Consequences Enhances Self-Controlled Dietary Choices , 27 Dez. 2023, in: Nutrients. 16(2024), (1), 21 S., 89Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Eleven strategies for making reproducible research and open science training the norm at research institutions , 23 Nov. 2023, in: eLife. 12 (2023), 19 S., e89736Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Gute wissenschaftliche Praxis und Open Science im Empiriepraktikum: Wissenschaftlicher Kompetenzerwerb durch Replikationsstudien , 1 Okt. 2023, in: Psychologische Rundschau. 74, 4, S. 241-243, 3 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Leitartikel (Editorial)
-
Mouse‐cursor trajectories reveal reduced contextual influence on decision conflict during delay discounting in anorexia nervosa , Okt. 2023, in: International Journal of Eating Disorders. 56, 10, S. 1898-1908, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
‘I feel and I know things’: Integrating climate anxiety and knowledge about climate change in explaining environmental behaviour , 21 Juni 2023Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
-
A Question of Method and Subjective Beliefs: The Association of Need for Cognition with Self-Control , April 2023, in: Journal of Individual Differences. 44, 2, S. 67-82, 16 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Was heißt eigentlich 'offen'? Eine korpuslinguistische Untersuchung am Beispiel des bibliothekarischen Diskurses der SLUB Dresden , 1 März 2023Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
-
The action dynamics of approach-avoidance conflict during decision-making , Jan. 2023, in: Quarterly Journal of Experimental Psychology. 76(2023), 1, S. 160-179, 20 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2022
-
Effects of individual and dyadic decision-making and normative reference on delay discounting decisions , Dez. 2022, in: Cognitive research: principles and implications. 7, S. 1-17, 71Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel