Stefan Scherbaum

Name
Prof. Dr. Stefan Scherbaum
M.Sc. Cognitive Science
Forschung
- Open Science Intitiative der Fakultät Psychologie
- Unterzeichner des OSIP Research Transparency Statements
- Empirische Erfassung und komputationale Modellerung der Dynamik psychischer Prozesse in den Bereichen
- Kognitive Kontrolle, Aufmerksamkeits- und Handlungssteuerung,
- Entscheidungen
- Sozialer Koordination
- Untersuchung systemischer Therapie- und Beratungsmethoden
- Improvisationsmethoden, kognitive Flexibilität und psychische Gesundheit
- Umweltpsychologie & nachhaltiges Verhalten
- Diverse Drittmittelprojekte (DFG, Volkswagenstiftung)
Lehre
- Modul M1 Methoden der Psychologie (BSc., 1. & 2. Semester)
- Modulverantwortlicher
- Vorlesung Einführung in die Methoden der Psychologie (WS)
- Vorlesung Versuchplanung und Stichproben (SS)
- Modul M5 Evaluation und Metaanalyse (BSc. 5. Semester)
- Modulverantwortlicher
- Vorlesung & Seminar
- Modul CAN6 Advanced Statistical Methods (MSc. CAN, 1. & 2. Semester)
- Modulverantwortlicher
- Modul-Seminare im WS und SS
- Modulkoordination Modul M4 Experimentalpsychologisches Arbeiten (BSc., 3. &4. Semester)
Betreuung von Abschlussarbeiten und Forschungspraktika
Ich biete laufend Themen für Bachelor- und Masterarbeiten und zu Forschungspraktika an und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Gremien und Funktionen
- Prüfungsausschussvorsitzender des Bachelorstudiengangs Psychologie
- Vertreter der Fakultät Psychologie im Promotionsausschuss des Bereichs Mathematik und Naturwissenschaften
- Ersatzvertreter im Fakultätsrat
- Vertrauensperson der Fakultät
- Ansprechperson für gute wissenschaftliche Praxis
- Initiator der Open Science Initiative der Fakultät
- Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für angewandte Improvisation in der Therapie
Publikationen
88 Einträge
2016
-
The test of both worlds: Identifying feature binding and control processes in congruency sequence tasks by means of action dynamics , 2016, in: Psychological Research. 82, 2, S. 337-352, 16 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2015
-
Action dynamics in multitasking: The impact of additional task factors on the execution of the prioritized motor movement , 2015, in: Frontiers in Psychology. 6, 14 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Action dynamics reveal two types of cognitive flexibility in a homonym relatedness judgment task , 2015, in: Frontiers in Psychology. 6, S. 50-56, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
A model of "substance" and "evaluation" in person judgments , 2015, in: Journal of Research in Personality. 57, S. 61-71, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Combining dynamic modeling and continuous behavior to explore diverging accounts of selective attention , 2015, Proceedings of ICCM 2015 - 13th International Conference on Cognitive Modeling. Taatgen, N. A., van Vugt, M. K., Borst, J. P. & Mehlhorn, K. (Hrsg.). University of Groningen Press, S. 97, 1 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Increased impulsivity in pathological gambling: Considering nicotine dependence , 2015, in: Journal of Clinical and Experimental Neuropsychology. 37, 4, S. 367-378, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
The value of time: Dovetailing dynamic modeling and dynamic empirical measures to conceptualize the processes underlying delay discounting decisions , 2015, Proceedings of ICCM 2015 - 13th International Conference on Cognitive Modeling. Taatgen, N. A., van Vugt, M. K., Borst, J. P. & Mehlhorn, K. (Hrsg.). University of Groningen Press, S. 96, 1 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Unraveling the sub-processes of selective attention: Insights from dynamic modeling and continuous behavior , 2015, in: Cognitive processing : international quarterly of cognitive science. 16, 4, S. 377–388, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Webers Protestantismusthese und die Wahrnehmung des Individuums - Ein kognitionspsychologischer Ansatz , 2015, Leistung und Gande. Arbeitsgemeinschaft Religionsphilosophie Dresden e.V., S. 108-116, 9 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2014
-
Dysfunctional decision-making in pathological gambling: pattern specificity and the role of impulsivity , 30 März 2014, in: Psychiatry Research. 215, 3, S. 675-682, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel