Modul M4 - Experimentalpsychologisches Arbeiten
Bachelorstudiengang Psychologie
Modulverantwortlicher:
Inhalte
Die Veranstaltung befähigt die Studierenden zur selbständigen Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Experimente in der Psychologie und zur Darstellung der Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Untersuchungsbericht. Die Studierenden erlernen die Grundfertigkeiten guter wissenschaftlicher Praxis mit besonderem Fokus auf die Replikation wissenschaftlicher Befunde und die Anwendung von Praktiken der Open Science, insbesondere Präregistrierung, Open Experimentation und Open Data.
Die Veranstaltung verfügt über einen hohen Anteil an eigenständigem experimentalpsychologischen Arbeiten. Die Studierenden werden dabei betreut von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten aus den Bereichen Differentielle, Allgemeine, und Biologische Psychologie.
Aufbau
Die Veranstaltung ist in 5 Gruppen aufgeteilt, welche von jeweils einer Person betreut werden. Der Ablauf der 5 Gruppen ist aufeinander abgestimmt sowie die Kriterien für die Bewertung des Untersuchungsberichts vereinheitlicht. Die thematische Schwerpunktsetzung obliegt den Dozentinnen und Dozenten der jeweiligen Gruppe.
Bitte beachten Sie: Das Expra findet im Studienjahr 2020/21 vollständig virtuell, aber synchron, also mit festgelegten Online-Terminen, statt. Die Termine werden von den jeweiligen Dozierenden auf den Seiten der Gruppen (siehe unten) bekannt gegeben). Einzelne Konsultationsveranstaltungen werden nach Abwägen der Lagen durch die Dozierenden in Präsenz stattfinden.
Links zu den Seiten/Opal-Modulen der Gruppen:
Gruppe Diff. Psychologie (Dörfel) | Gruppe Allg. Psychologie (Korb) | Gruppe Allg. Psychologie (Möschl) | Gruppe Biopsychologie (Wekenborg) | Gruppe Methoden (Scherbaum)
Gemeinsame Materialien
- Kurzleitfaden zur Erstellung des Untersuchungsberichts
- Bewertungsblatt für den Untersuchungsbericht
- Formular-Vorlage für die Präregistrierung
- Experimentalsoftware OpenSesame (Download, Tutorials) und Labvanced
- Statistik Software JASP | R & R Studio
- Zitationssoftware, z.B. Zotero
- Informationen zu Open Science:
Open Science Framework
AsPredicted (Präregistrierungs-Plattform)
OSIP - Open Science Initiative der Fakultät Psychologie
Prüfung
Prüfungsvorleistung im Wintersemester ist eine Präsentation und die Teilnahme an den Vorversuchen.
Die Modulprüfung besteht aus einem wissenschaftlichen Untersuchungsbericht, zu erstellen im Sommersemester. Einreichungsdatum für diesen Bericht ist der 1.8.2021 bei den jeweilgen Dozentinnen oder Dozenten.
Gem. § 14 Abs. 1 der Prüfungsordnung ist als weitere Bestehensvoraussetzung der Modulprüfung der Nachweis über 30 absolvierte Versuchspersonenstunden zu erbringen.