Ätiologie und Verlauf von abhängigen Verhaltensweisen
Ein Forschungsschwerpunkt beschäftigt sich mit Risikofaktoren für die Entstehung und den Verlauf von Störungen durch Substanzkonsum und abhängigen Verhaltensweisen ohne Substanzbezug (z.B. Störung durch Glücksspielen). Langfristiges Ziel dieser Grundlagenforschung ist die Translation der Erkenntnisse in die klinische Forschung und praktische Anwendung zur Früherkennung von Risikoprofilen vulnerabler Personen sowie zur Prävention und Behandlung dieser Störungen.
Habilitationen und Promotionen
Liste der Habilitationen und Promotionen
Laufende Projekte
L1 Impulsivity and online sports betting behavior: Untangling the causal relationship (ISPO-Studie)
Ziel: Die Anwendung eines Cross-Lagged-Panel-Designs, um herauszufinden, ob erhöhte Impulsivität zu riskantem Online-Wettverhalten führt, welches wiederum zu einer Glücksspielstörung führt.
Mitarbeiterinnen: Dipl.-Psych. Anne Jacob, Dip.-Psych. Robert Czernecka
PI: Dr. Anja Kräplin
Förderung: International Center for Responsible Gaming (ICRG)
Dauer: 04/2023 – 03/2025
L2 Volitional dysfunction in self-control failures and addictive behaviours (SFB-940 C1-Projekt)
Ziele: Herauszufinden, ob beeinträchtigte kognitive Kontrolle, Handlungsüberwachung, Entscheidungsverhalten und dysfunktionale Interaktion der zu Grunde liegenden Hirnsysteme Vulnerabilitätsfaktoren oder mediirende Mechanismen von alltäglichen Selbstkontrollfehlern und auch abhängigen Verhaltensweisen sind.
Projektleiter: Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Gerhard Bühringer, Prof. Dr. Michael Smolka
Mitarbeiter:innen: M.Sc. Juliane Fröhner, Dr. A. Kräplin, Dr. K.-M. Krönke, Dr. M. Wolff
Förderung: DFG, Teilprojekt des SFB940
Dauer: 07/2012 – 06/2024 (aktuell dritte und finale Förderphase)
L3 Charakteristiken und Vorhersage vulnerablen Glücksspielens (RIGAB-Studie)
Ziele: Ziel der RIGAB-Studie ist es, vulnerable Glücksspieler:innen, die aktuell an Online-Sportwetten teilnehmen, gegenüber risikoarm Spielenden hinsichtlich ihrer Ausprägung bei individuellen Risikomerkmalen zu charakterisieren und zu überprüfen, ob anhand dieser Charakterisierung problematisches Spielverhalten sowie der Beginn einer Störung durch Glücksspielen vorhergesagt werden kann.
Projektleiter: Prof. Dr. Gerhard Bühringer und Dr. rer. nat. habil. Anja Kräplin
Mitarbeiter:in: Dipl. Psych. Robert Czernecka und M. Sc. Theresa Wirkus
Förderung: Zuwendung der Firma Tipico Co. Ltd. an die TU Dresden zur Förderung der Spielsuchtforschung.
Dauer: 04/2020 – 07/2023
Abgeschlossene Projekte
Ziele: Die Re-analyse von Daten des Projektes „Verlauf und Stabilität von problematischem Computerspielverhalten über einen Zeitraum von drei Jahren“ hinsichtlich der Rolle von Inhibition und Entscheidungsverhalten für den Verlauf der Störung durch Internetspielen
PIs: Prof. Thomas Mößle, Dr. Florian Rehbein (Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen)
Mitarbeiterinnen: Dr. Eva-Maria Kraft (geb. Zenses), Dr. Anja Kräplin
Projektleiter: Prof. Thomas Mößle, Dr. Florian Rehbein, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Gerhard Bühringer
Dauer: 03/2011 – 05/2015
Ziele: Die Klärung der Muster, Kontextspezifität und Retest-Reliabilität von beeinträchtigten Entscheidungsverhalten und kognitiven Kontrollfunktionen bei Nikotinabhängigkeit und Pathologischem Glücksspielen.
Projektleiter: Prof. Gerhard Bühringer, Prof. Thomas Goschke
Mitarbeiterin: Dipl.-Psych. Anja Kräplin
Förderung: DFG
Dauer: 04/2011 - 03/2014
A3 Addictions and Lifestyles in Contemporary Europe - Reframing Addictions Project (ALICE-RAP)
Ziele: Wissenschaftliche Erkenntnisse sollten zur Verfügung gestellt werden, um aus einer multizentrischen Perspektive den öffentlichen Dialog zu fördern und Diskussionen zu aktuellen Problemen und alternativen Optionen der politischen Leitlinien in Bezug auf Drogen und Abhängigkeit zu stimulieren.
Projektleiter: Prof. Jürgen Rehm, Prof. Gerhard Bühringer
Förderung: Europäische Kommission
Dauer: 04/2011 – 03/2016
Ziel: Re-analyse von Daten des Projektes “Selbststeuerung, kognitive Kontrolle und Persönlichkeitsaspekte bei der Störung durch Glücksspielen” hinsichtlich der Effekte negativer interpersoneller Szenen auf Inhibition und Entscheidungsverhalten bei Personen mit einer Störung durch Glücksspielen gegenüber gesunden Kontrollpersonen.
Mitarbeiterin: Dr. Anja Kräplin
Doktorand und PI: Dipl.-Psych. Andre Schmidt
Betreuer: Prof. Thomas Goschke, Prof. Gerhard Bühringer
Dauer: 05/2012 – 12/2017
A5 Addiction: Early Recognition and Intervention Across the Lifespan (AERIAL); Teilprojekt P8
Ziele: AERIAL-P8 beschäftigt sich mit Risikoprofilen für den Beginn und die Stabilität von Alkoholkonsumstörungen und schädlichen Alkoholgebrauch.
Projektleiter: Prof. Gerhard Bühringer, Prof. Michael Rapp (Universität Potsdam)
Förderung: BMBF
Dauer: 02/2015 – 06/2018
Ziel: Zu klären, ob spezifische kognitive Kontrollfunktionen mit dem realen Glücksspielverhalten zusammenhängen.
Projektleiterin: Dr. Anja Kräplin
Förderung: Anschubfinanzierung für wissenschaftlichen Nachwuchs der Fachrichtung Psychologie, TU Dresden
Dauer: 08/2016-12/2017