Forschung zu Digitalisierungsprozessen
Als zentrale und interdisziplinäre Forschungseinrichtung analysieren wir den Einfluss der Digitalisierung auf Bildungs- und Forschungsprozesse sowie den gesellschaftlichen Wandel. Auf Grundlage unserer Forschungsergebnisse erproben und evaluieren wir unter anderem mediale Einsatzszenarien in Lehre und Wissenschaft .

interdisziplinär und anwendungsorientiert
Mit über 70 Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Fachdisziplinen arbeiten wir in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu vielfältigen Themen im Kontext der Digitalisierung. Neben theoretischen Analysen und Modellentwicklungen forschen wir vor allem anwendungsorientiert. Gemeinsam mit unseren Partnern entstehen sowohl didaktische Konzepte und Pilotierungsszenarien als auch Prototypen und Plattformen für deren technische Umsetzung. Alle Entwicklungsprozesse werden wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der TU Dresden unterstützen wir mit unseren Aktivitäten die Profillinien unserer Universität. Unsere Aufgaben sind in der "Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Medienzentrums der Technischen Universität Dresden (MZ) vom 13.04.2019" festgeschrieben.