Inhaltsverzeichnis
Studiengang, in dem dieses Fach gewählt werden kann
Bewerbungsmodalitäten und weitere Informationen entnehmen SieHinweise zur Bewerbung
Es gilt die Bewerbungsfrist des NC-Studiengangs Lehramt an Grundschulen.
Studieninhalt
Das Studium umfasst Grundlagen und ausgewählte Schwerpunkte der Praktischen und Theoretischen Philosophie sowie Fachdidaktik mit den folgenden Inhalten:
1. Praktische Philosophie
Ethische, politische und sozialphilosophische Theorien in Geschichte und Gegenwart
Ausgewählte zentrale Theorien der philosophischen Ethik
Ausgewählte Konflikte der angewandten Ethik unter Berücksichtigung der Problematik von Willensfreiheit, Verantwortlichkeit und Gewissen
Ausgewählte anthropologische Fragestellungen: Wesen des Menschen, Glück, Sinn, Individualität, Geschichtlichkeit, Technik, Kultur und Natur
Ausgewählte zentrale Fragestellungen der politischen Philosophie: Menschenrechte, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit
Grundlagenwissen zu den Weltreligionen und Probleme der Religionsphilosophie
2. Theoretische Philosophie
Positionen und Probleme der theoretischen Philosophie in Geschichte und Gegenwart
Grundkenntnisse zentraler Themen und Problemstellungen: Erkenntnistheorie, Theorien der Wahrheit und Objektivität sowie Argumentationstheorie
Überblick über philosophische Denkrichtungen und deren Methoden: Phänomenologie, Hermeneutik, Pragmatismus, analytische Philosophie, Konstruktivismus, Dialektik
3. Fachdidaktik
Theorien philosophischer Bildung, der Fachdidaktik und der Philosophie der Erziehung
Ziele, Inhalte, Methoden und Medien philosophischen Unterrichts
Lernarrangements für philosophische Bildungsprozesse einschließlich der Förderung von Schülerleistungen
Kontextwissen über kulturelle und religiöse Deutungsmuster und deren Relevanz für die Gestaltung von philosophischen Bildungsprozessen innerhalb einer heterogenen Gesellschaft
Wenn Ethik/Philosophie als Kernfach gewählt wurde, müssen aus dem Bereich Grundschuldidaktik folgende Fächer belegt werden.
A) Deutsch
B) Mathematik
C) Sachunterricht
Studiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
Kontakt
Zentrale Studienberatung
Studienberaterin
Frau Dipl.-Phil. Katarina Stein
Philosophische Fakultät
Fachberaterin
Frau Helena Graf
Postanschrift:
TU Dresden
Philosophische Fakultät
Institut für Philosophie
01062 Dresden
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.