• Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Unternavigation springen
  • Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
  • Gebärden­sprache
  • ​
  • WebCMS
  • Interner Bereich
  • OPAL
  • Studierenden-Portal
  • FIS
  • English
  • Українська
  • Русский
  • Deutsch

Willkommen an der TU Dresden

  • Bereich Mathematik und
    Naturwissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Biologie
    • Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie
    • Fakultät Mathematik
    • Fakultät Physik
    • Fakultät Psychologie
  • Bereich Geistes-
    und Sozialwissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Erziehungswissenschaften
    • Philosophische Fakultät
    • Fakultät Sprach-, Literatur- & Kulturwissenschaften
  • Bereich Ingenieur-­
    wissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
    • Fakultät Informatik
    • Fakultät Maschinenwesen
  • Bereich Bau
    und Umwelt

    • zum Bereich
    • Fakultät Architektur und Landschaft
    • Fakultät Bauingenieurwesen
    • Fakultät Umweltwissenschaften
    • Fakultät Verkehrswissenschaften “Friedrich List”
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  • Bereich
    Medizin

    • zum Bereich
    • Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

  • Einrichtungen

    • zu den Einrichtungen
    • Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
    • Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS)
    • Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbil­dungsfor­schung (ZLSB)
    • weitere Einrichtungen
Fakultäten & Einrichtungen
  • Suche
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • DE
Logo: Technische Universität Dresden
  • TU Dresden
  • Studium
  • Forschung & Transfer
  • Internatio­nales
  • Kooperation
Zum Hauptmenü
  • Hauptmenü
    • TU Dresden
    • Studium
    • Forschung & Transfer
    • Internationales
    • Kooperation
  • Internationales
    • Willkommen an der TUD
    • Internationales Profil
    • Partnerschaften & Kooperation
    • Fördermöglichkeiten
    • Wege ins Ausland
    • News
    • Kontakt
  • Willkommen an der TUD
    • Studieren
    • Arbeiten
    • Alumni
    • WE-CARE
  • WE-CARE
    • WE-CARE Anlaufstellen
    • Unterstützung für Ukrainer:innen
  • Unterstützung für Ukrainer:innen
    • Hilfe suchen
    • Hilfe anbieten
    • Studium für Geflüchtete
  • Studium für Geflüchtete
    • Studienmöglichkeiten
    • Buddyprogramm
    • Meldung Hilfsangebote von Studierenden
    • Реєстрація учасників Buddyprogramm
  • Meldung Hilfsangebote von Studierenden
Breadcrumb-Menü
  • TU Dresden
  • Internationales
    • Willkommen an der TUD
    • Internationales Profil
    • Partnerschaften & Kooperation
    • Fördermöglichkeiten
    • Wege ins Ausland
    • News
    • Kontakt
  • Willkommen an der TUD
    • Studieren
    • Arbeiten
    • Alumni
    • WE-CARE
  • WE-CARE
    • WE-CARE Anlaufstellen
    • Unterstützung für Ukrainer:innen
  • Unterstützung für Ukrainer:innen
    • Hilfe suchen
    • Hilfe anbieten
    • Studium für Geflüchtete
  • Studium für Geflüchtete
    • Studienmöglichkeiten
    • Buddyprogramm
    • Meldung Hilfsangebote von Studierenden
    • Реєстрація учасників Buddyprogramm
  • Meldung Hilfsangebote von Studierenden

Meldung Hilfsangebote von Studierenden

(See below for English.)

Sie studieren an der TU Dresden und wollen in der aktuellen Notsituation helfen?  Mit diesem Formular können Sie sich für eine oder zwei Optionen anmelden, wo gerade besonders dringlich Unterstützung gesucht wird:

1. Sprachkenntnisse: Wenn Sie sich dafür eintragen und Ihre Daten hinterlassen, erhalten Sie Anfragen aus der TU Dresden, aber auch über die TUD-Kontaktstelle We Care von anderen Hilfsinitiativen, mit Ihren Sprachkenntnissen Geflüchtete zu unterstützen.

2. Sie stellen sich als „Buddy“ zur Verfügung und begleiten Geflüchtete über einen längeren Zeitraum bei Fragen rund ums Ankommen in ihrem neuen Umfeld und zum Studium an der TU Dresden. Hierfür stellen wir einen kurzen Leitfaden zur Verfügung und verlinken zu passenden Schulungen. Bitte melden Sie sich unter an.

Want to help? Register now!

Are you a student at TU Dresden who would like to offer help in the current crisis? You can use this form to sign up for one or two options where support is urgently needed right now:

1. Language skills: If you sign up for this and leave your contact details, you will receive requests from TU Dresden and other aid initiatives via the TUD WE-CARE point of contact to support refugees with your language skills.

2. If you sign up as a "buddy", you will assist refugees over a longer time period, answering questions about arriving in Dresden and studying at TU Dresden. We will provide a short guide and links to useful training to optimally prepare you. Please contact us via .

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.

Ich will helfen ... / I want to help ... Erforderlich
Ich kann mich mündlich und schriftlich verständigen in ... / I can speak and write ...
Es ist mir möglich, eine bestimmte Anzahl Stunden pro Woche zur Verfügung zu stellen (nur volle Stunden angeben). / I am able to provide help for the following number of hours per week (specify full hours only)

Kontaktdaten / Contact:

Hier finden Sie unsere Datenschutz-/Einwilligungserklärung. / Find our data protection declaration and declaration of consent here.

Your browser does not support HTML5 audio. In order to listen to the audio file, you can download it.
Captcha neu generieren
Der Internet Explorer unterstützt das wav-Audioformat nicht und kann daher die Audio-Version des Captchas nicht abspielen.
Springe zum Seitenanfang

Oft gesucht

© placit

Finden!

Campus Navigator

Unsere Dienste

  • Studienangebot
  • Telefonverzeichnis
  • Notfallnummern
  • Stellenangebote
  • Kurz-URL-Dienst
  • Presse

Unsere Dienste

Logo: Technische Universität Dresden
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzgesetz
  • Barrierefreiheit
Modernes Wappen des Freistaates Sachsen Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.