25.09.2025
Hochschul-Compliance-Netzwerk tagt an der TU Dresden – Öffentliche Podiumsdiskussion am 25. September
Am 25. und 26. September findet an der Technischen Universität Dresden (TUD) die 8. Präsenztagung des Hochschul-Compliance-Netzwerkes (HCoN) statt. An der Veranstaltung treffen sich Compliance-Akteurinnen und Akteure von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Professorin Roswitha Böhm, Prorektorin für Universitätskultur und Internationalisierung der TUD, wird ein Grußwort halten. Für die Organisation der Tagung ist Frank Pawella, Antikorruptionsbeauftragte der TUD und einer der drei Sprecherinnen und Sprecher des Netzwerkes, federführend verantwortlich.
Ein Höhepunkt der Tagung ist die öffentliche Podiumsdiskussion mit dem Titel „Zwischen Integrität und Überwachung. Die Rolle von Compliance in der Wissenschaft“. Vier Expertinnen und Experten werden in der Diskussion aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema „Hochschul-Compliance“ schauen und folgende Fragen diskutieren: Was bedeutet Compliance genau im wissenschaftlichen Kontext? Wie lässt sich wissenschaftliche Freiheit mit institutioneller Kontrolle vereinbaren? Und wie kann Compliance im Hochschulalltag wirksam werden?
Die Podiumsdiskussion findet statt am:
25. September 2025, 13:00 – 14:45 Uhr im Fritz Foerster-Bau, Raum 402, Mommsenstraße 6, 01069 Dresden.
Um Anmeldung via E-Mail wird gebeten: .
Hintergrund: Hochschul-Compliance-Netzwerk
Das Hochschul-Compliance-Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Akteurinnen und Akteuren im Bereich Compliance und Integrity an Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. 51 Bildungs- und Forschungseinrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind im Netzwerk vertreten. Ziel ist es, das Thema Compliance im Kontext von Wissenschaft und Forschung übergreifend und gewinnbringend zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
Hintergrund: Compliance an der TU Dresden
Die TU Dresden setzt auf ein verantwortungsvolles und wertschätzendes Miteinander ihrer Mitglieder und Angehörigen. Das ethisch einwandfreie Handeln wird durch den TUD-Wertekanon angeleitet: Redlichkeit, Wertschätzung, Transparenz, Perspektivenvielfalt, Exzellenz und Innovation.
Um Compliance wirksam an der TUD zu verankern, wurde unter Einbeziehung verschiedener Statusgruppen sowie der Personalvertretung ein Compliance-Management-System etabliert, das auf die Besonderheiten der verschiedenen Themenfelder der TUD ausgerichtet wurde.
Mehr erfahren: https://tu-dresden.de/tu-dresden/compliance-management
Kontakt:
Frank Pawella
Antikorruptionsbeauftragter
Technische Universität Dresden
Tel: + 49 351 463 43225
E-Mail: