Prof. Dr. Lars Bernard - Prorektor Digitalisierung und Universitätsentwicklung
"Wenn Prozesse durch Digitalisierung nicht effizienter, effektiver, sicherer oder kostengünstiger werden, sind sie für die Digitalisierung nicht oder noch nicht geeignet."
Inhaltsverzeichnis
Rolle
Das Prorektorat Digitalisierung und Universitätsentwicklung entwickelt Strategien für die Digitalisierung und Universitätsentwicklung der TUD mit dem Ziel bestmöglicher Unterstützungsstrukturen für Lehre, Forschung und Verwaltung.
Strategieentwicklung und -umsetzung erfolgt gemeinsam mit dem Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS), dem Geschäftsbereich Universitätsentwicklung sowie den CDIOs und IT-Referent:innen der Bereiche und Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen.
Der Prorektor hat die Rolle des Chief Officer Digitalisierung und Informationsmanagement (CDIO) der TUD.
Zur Person
| seit 08/2025 | Prorektor Digitalisierung und Universitätsentwicklung |
|---|---|
| seit 08/2020 | Chief Officer Digitalisierung und Informationsmanagement (CDIO) der TUD |
| 2019–2020 | Sprecher des Bereichs Bau und Umwelt / TUD |
| 2018–2020 | Dekan der Fakultät Umweltwissenschaften / TUD |
| seit 2015 | Professor für Geoinformatik in der Fakultät Umweltwissenschaften / TUD |
| 2007–2015 | Professur für Geoinformationssysteme / TU Dresden |
| 2003-2007 |
Wissenschaftsrat der Europäischen Kommission / EC Joint Research Center / Ispra (Italien) |
| 2003 | Vertretung einer Professur für Geoinformatik / WWU Münster |
| 2001–2003 |
Wissenschaftlicher Assistent und Gruppenleiter / |
| 2001 | Promotion (Geoinformatik) / WWU Münster |
| 1995 |
Diplom (Geographie/Landschaftsökologie) / WWU Münster |
| seit 2023 | Sprecher Base4NFDI - des DFG geförderten Verbunds für Basisdienste der Nationalen Dateninfrastruktur |
|---|---|
| seit 2019 | Sprecher NFDI4Earth - des DFG geförderten Konsortiums Erdsystemwissenschaften der Nationalen Dateninfrastruktur |
| 2013–2020 | CIO des Bereichs Bau Umwelt / TU Dresden |
| 2013–2019 |
Sprecher der Fachrichtung Geowissenschaften / TU Dresden |
| 2011–2018 | Studienkoordinator für den Master Geoinformationstechnologien / TU Dresden |
| 2010–2013 |
Studiendekan Geodäsie, Kartographie und Geoinformationstechnologien / TU Dresden |
| seit 2010 | Mitglied im Fakultätsrat Umweltwissenschaften / TU Dresden |
| 2007–2013 | Vertreter der Fakultät in der DV-Kommission / TU Dresden |
| 2002–2003 | Mitglied im Fachbereichsrat Geowissenschaften / WWU Münster |
| 1998–2003 |
Mitglied im Prüfungsausschuss Diplom-Geoinformatik / WWU Münster |
| seit 2013 | Mitglied der Deutschen Geodätische Kommission (DGK) Bayerische Akademie der Wissenschaften |
|---|---|
| seit 2003 | Zahlreiche Einladungen zu nationalen und internationalen Keynotes und Expertengesprächen zu Konzeption und Entwicklungen von Geoinformationsinfrastrukturen |
| 2000 | Auszeichnung der WWU Münster für hervorragende Promotion |
| 1998 | NSF Stipendium Varenius Specialist Meeting Ontology of Fields / Bar Harbor, Maine (USA) |
| 1995 | ESF Stipendium GISDATA Specialist Meeting: GIS and Spatial Models – New Potential for New Models / Stockholm (Schweden) |
| 2020 | stellv. Vorsitzender des Rates für Informationsinfrastrukturen (RfII) - das Sachverständigengremium berät in strategischen Fragen der digitalen Wissenschaft |
|---|---|
| 2020 |
Steering Committee Dresden Nexus Conference |
| seit 2018 | Mentor der PIKOBYTES GmbH |
| 2014–2019 | Sprecher der Abteilung Geoinformatik der Deutschen Geodätischen Kommission |
| 2014-2017 | Co-Chair Association of Geographic Information Laboratories in Europe (AGILE) |
| seit 2014 | Mitglied des Rats für Informationsinfrastrukturen (RFII) |
| seit 2014 | National Delegate Academia European Spatial Data Research (EuroSDR) |
| 2007–2016 |
Council Member Association of Geographic Information Laboratories for Europe (AGILE) |
| 2014–2018 | Member Editorial Board Environmental Modelling & Software |
| 2007–2010 |
Chair Editorial Board Journal GIS.Science |
| seit 2012 | Vertreter der Wissenschaft im Lenkungsgremium der GDI-DE |
| seit 2008 | Mitglied des Advisory Board der 52°North GmbH |
| 2008–2014 | Mitglied des Lenkungsgremiums der GDI Sachsen |
Team und Kontakt
© Michael Kretzschmar
Büro des Prorektors Digitalisierung und Universitätsentwicklung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Rektoratsgebäude, REK 312 Mommsenstraße 11
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Rektorat
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden Rektorat Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Teamassistenz
NameFrau Vera Küchenmeister
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Büro des Prorektors Digitalisierung und Universitätsentwicklung
Büro des Prorektors Digitalisierung und Universitätsentwicklung
Besuchsadresse:
Rektoratsgebäude, Raum 312 Mommsenstraße 11
01069 Dresden
© Michael Kretzschmar
Referentin
NameFrau Dr. Melanie Rödel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Büro des Prorektors Digitalisierung und Universitätsentwicklung
Büro des Prorektors Digitalisierung und Universitätsentwicklung
Besuchsadresse:
Rektoratsgebäude, Raum 314.1 Mommsenstraße 11
01069 Dresden
© Klaus Gigga
Komm. Geschäftsführer IT-Strategie und dezentrale Services
NameHerr Dr. Matthias Lohse
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© Michael Kretzschmar
IT-Referent
NameHerr Andreas Hauffe
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Büro des Prorektors Digitalisierung und Universitätsentwicklung
Büro des Prorektors Digitalisierung und Universitätsentwicklung
© Michael Kretzschmar
IT-Multiprojektmanagerin
NameFrau Jana Kühne
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Team Koordination Digitalisierung IT-Services
Team Koordination Digitalisierung IT-Services
Besuchsadresse:
Bürogebäude Strehlener Str., Raum 758 Strehlener Str. 22, 24
01069 Dresden