Rektorat

Prof.in Angela Rösen-Wolff, Prof.in Ursula Staudinger, Prof.in Roswitha Böhm, Prof. Lars Bernard, Jan Gerken, Prof. Niels Modler (v.l.n.r.)
Inhaltsverzeichnis
Das Rektorat setzt sich zusammen aus der Rektorin, dem Kanzler, zwei Prorektorinnen und zwei Prorektoren. Es verantwortet die strategische Weiterentwicklung der Universität und die zentralen Angelegenheiten. Die Aufgaben des Rektorats sind im § 87 des SächsHSG festgelegt. Ständige Beauftragte des Rektorats für Kommunikation im Rektorat ist die Chief Communication Officer. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die Mitglieder des Rektorats.
Rektorat
Rektorin
Prof. Dr. Ursula M. Staudinger
Professorin Dr. Ursula M. Staudinger ist als Rektorin die Vorsitzende des Rektorats und bestimmt dessen Richtlinien. Sie ver-antwortet die Universitätsstruktur und
-strategie und vertritt die Universität nach außen.
Kanzler
Dipl.-Ök. Jan Gerken
Dipl.-Ök. Jan Gerken leitet die Verwaltung der Universität. Er ist u.a. zuständig für die Bereiche Haushalt, Personal, Recht, Bauangelegenheiten und Arbeitssicherheit. Als Kanzler kann er an den Sitzungen aller Gremien der Hochschule teilnehmen und jederzeit inhaltlich Stellung nehmen.
Prorektor Digitalisierung und Universitätsentwicklung
Prof. Dr. Lars Bernard
Professor Dr. Lars Bernard ist als Prorektor Digitalisierung und Universitätsentwicklung zuständig für Digitalisierungsstrategien sowie den verantwortungsvollen Umgang mit IT und die Absicherung von IT-Ausstattung und IT-Administration an der TU Dresden.
Prorektorin Universitätskultur und Internationalisierung
Prof. Dr. Roswitha Böhm
Universitätskultur und Internationalisierung sind Treiber wissenschaftlicher Exzellenz und durchdringen alle Handlungsfelder der TUD: Forschung, Lehre und Transfer. Professorin Dr. Roswitha Böhm entwickelt im Prorektorat Strategien zur Etablierung einer Kultur der gegenseitigen Wertschätzung, des nachhaltigen Ressourceneinsatzes sowie der internationalen Vernetzung.
Prorektor Bildung und lebensbegleitendes Studieren
Prof. Dr. Niels Modler
Professor Dr. Niels Modler trägt als Prorektor Bildung die Verantwortung für die Organisation und Qualität der Bildungsangebote an der TU Dresden, etwa im Bereich Weiterentwicklung von Studienangeboten, digitale Lehr- und Lernangebote und hochschuldidaktische Weiterbildungen.
Prorektorin Forschung und Technologietransfer
Prof. Dr. Angela Rösen-Wolff
Als Prorektorin Forschung und Technologietransfer steht Professorin Dr. Angela Rösen-Wolff für eine allgemeinwohlorientierte, nachhaltige und exzellente Forschungsumgebung, die es ermöglicht, hieraus resultierende Technologien optimal in die Wirtschaft und die Gesellschaft zu transferieren.
Ständige Beauftragte des Rektorats für Kommunikation
Chief Communication Officer
Marion Schmidt
Marion Schmidt ist als Chief Communication Officer (CCO) verantwortlich für die Entwicklung sowie Umsetzung von Kommunikations- und Marketingstrategien – mit dem Ziel, die nationale und internationale Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit der TU Dresden nachhaltig zu festigen und auszubauen.