TU Dresden Stiftung
Stiftungsprofil
Gremien
Engagement
Kontakt
Die RoboFlowers [vom Exzellenzcluster CeTI] machen eindrucksvoll sichtbar, dass Roboter längst mehr sind als rein funktionale Arbeitsmaschinen.
Stiftungsprofil
Die „Stiftung zur Förderung der Technischen Universität Dresden“ – kurz TUD Stiftung – wurde im Jahr 2000 als Stiftung bürgerlichen Rechts errichtet. Ziel der Stiftung ist es, die Zukunftsfähigkeit und die Qualität der Universität zu fördern und zu steigern. Insbesondere unterstützt sie dabei die Lehre, die Forschung sowie das kulturelle und sportliche Engagement der TUD. Dabei stehen vorrangig Projekte im Fokus, die den Campus und das universitäre Leben langfristig und nachhaltig weiterentwickeln.
Zudem ermöglicht die TUD Stiftung als Dach für diverse Treuhandstiftungen und Stiftungsfonds die Förderung individueller Vorhaben, konkreter Einrichtungen und wirkungsvoller Pilotprojekte.
Gremien
Stiftungsvorstand und Stiftungsrat bilden die Organe der TUD Stiftung. Sie werden unterstützt durch ein starkes Kooperations-Netzwerk und die breite Fachexpertise innerhalb der TU Dresden. Dem Stiftungsrat soll zukünftig ein beratendes Gremium – das Stiftungskuratorium – zur Seite gestellt werden, bestehend aus Akteuren und Entscheidungsträgern aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die an der rasanten Entwicklung der TU Dresden zur Spitzenuniversität in Deutschland und Europa partizipieren und die Zukunft der TU Dresden proaktiv mitgestalten möchten.
Gremien der TUD-Stiftung
Engagement
Spender, Stifter, Förderpartner – Engagement hat viele Facetten. Lassen Sie sich von der Begeisterung für exzellente Forschung, Spitzentechnologien und visionäre Ideen für eine nachhaltige Zukunft anstecken am traditionsreichen und zugleich zukunftsträchtigen Wissenschaftsstandort Dresden im Herzen Europas.
Patenprojekte für den Campus - Bei der Um- und Neugestaltung von Flächen auf dem Campus ist aus ökologischen, stadtklimatischen und gestalterischen Gründen die Pflanzung von Grüninseln und Bäumen sowie die Neuanlage von Sitzgruppen, Bänken und Kunstinstallationen in größerem Umfang geplant. Der Masterplan Campusgestaltung bildet als Gesamtkonzept den Rahmen für diesen Prozess. Machen Sie Ihre Verbundenheit mit der TU Dresden in Form einer Baumpatenschaft oder einer Patenbank für alle sichtbar!
Kontakt
Werden Sie Teil einer starken Fördergemeinschaft. Im persönlichen Gespräch freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen und miteinander eine für Sie zugeschnittene, individuelle Form des Engagements an der TUD Stiftung auszuloten.
Damit verbunden bietet die TUD Stiftung Ihnen exklusive Netzwerke, spannende Einblicke in die Forschung und Innovationsimpulse im persönlichen Austausch mit heraus-ragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
© TUD
Geschäftsstelle TU Dresden Stiftung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).