zentrale Dokumente & Handreichungen
- Das partizipativ erarbeitete Gleichstellungskonzept 2025 bildet die strategische Grundlage für die Gleichstellungsarbeit an der TUD. Aufbauend auf einer Analyse bisheriger Aktivitäten werden in fünf Handlungsfeldern Ziele formuliert, die mit wirkungsorientierten Maßnahmenvorhaben untersetzt werden.
- Dem Geschlecht gerecht
Ziel des Leitfadens is es genderinklusiver, diversitätssensibler Sprache ist es, alle Personen auf respektvolle Art und Weise gleichwertig anzusprechen und sichtbar zu machen. Dabei geht sie über die schlichte Benennung von Männern und Frauen hinaus und spricht Trans*- und Inter- sowie nicht-binär verortete Personen an. Kollektive Selbstbezeichnungen, selbstbestimmte Vornamen, Anreden und Pronomen sollen wertschätzend Beachtung finden.