Prof. Dr. rer. nat habil. Anita Behme
Geboren: 1983 in Salzgitter
Fakultät: Mathematik
Akad. Titel: Prof. Dr. rer. nat habil.
Anita Behme wurde 1983 geboren und studierte Mathematik mit dem Nebenfach Maschinenbau. Nach ihrem erfolgreichen Studienabschluss arbeitete sie von 2007 bis 2008 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Strömungsmechanik der TU Braunschweig. Anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematische Stochastik der TU Braunschweig tätig. Im März 2011 promovierte sie über stochastische Prozesse. Es folgte ein einjähriger Auslandsaufenthalt als Visiting Assistant Professor an der Michigan State University. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland arbeitete sie von 2012 bis 2016 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematische Statistik der Technischen Universität München.
Im Jahr 2013 bewarb sie sich erfolgreich als eine der ersten Wissenschaftlerinnen für das Eleonore-Trefftz-Programm der TU Dresden. Dieses Programm fördert junge Wissenschaftlerinnen und zielt darauf ab, den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Forschung an der TU Dresden zu erhöhen. Während ihrer Zeit als Gastprofessorin an der TU Dresden konnte sie zahlreiche Erfahrungen sammeln und ihr akademisches Selbstvertrauen stärken. Anita Behme erhielt später einen Ruf an die TU Dresden und ist seit 2016 Inhaberin der Professur für Angewandte Stochastik. In ihrer Lehre verknüpft sie komplexe mathematische Konzepte mit deren Anwendungen und gibt dabei ihre Leidenschaft für das Lösen mathematischer Rätsel an ihre Studierenden weiter.
Anita Behme zeigt nicht nur großes Engagement in Lehre und Forschung, sondern auch in leitenden Tätigkeiten. So bekleidete sie von 2019 bis 2021 das Amt der Institutsdirektorin des Instituts für Mathematische Stochastik. Anschließend folgte das Amt der Prodekanin der Fakultät Mathematik bis Januar 2025. Seitdem ist sie die Studiendekanin der Fakultät Mathematik.
Anita Behme begegnete den persönlichen Herausforderungen, die sich ihr als Frau im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich stellten, mit fachlichem Interesse, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen. Frauen, die Karriere machen, lernte sie bereits früh in ihrem Studium kennen. So zum Beispiel eine Professorin, die sie in einer ihrer ersten Vorlesungen hörte.
„Ich habe in der Folge nie daran gezweifelt, dass eine solche Karriere als Frau möglich ist, bzw. dass diese auch mit Familienaufgaben vereinbar ist.“
Mittlerweile ist Anita Behme selbst Vorbild für junge Frauen, durch ihre fachlichen Leistungen und Engagement. Ihnen gibt sie den Ratschlag:
“Macht euch unabhängig und verfolgt eure Interessen. Und wenn ihr merkt, dass ihr eine gute wissenschaftliche Leistung erbracht habt, dann seid stolz darauf und zeigt sie der Welt.“