Programm vom Mitmach-Fest in Prohlis
Die TUD lud zusammen mit dem Zuhause in Prohlis e. V. und dem Quartiersmanagement Prohlis zu einem Sommerfest für Jung und Alt ein. Das Fest fand am 15. Juni 2024 auf dem Platz vor dem KiEZ im Prohliszentrum (Prohliser Allee 10, 01239 Dresden) statt. Musik, Quiz, Spiele und andere Mitmach-Angebote zu verschiedenen Themen des Miteinanders sorgten für Unterhaltung und Begegnung mit Wissenschaft. Mit dabei waren Julian Janssen (bekannt als „Checker Julian“ aus dem Kinderfernsehen von ARD/BR) und die Banda Comunale.
Programm
11:15 bis 12 Uhr
Musik von der Combo-Besetzung der TU Big Band
13 bis 13:30 Uhr
Demokratie-Quiz 
Moderation: Stefanie Gerstenberger (Professur für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Politik, TUD)
14 bis 14:45 Uhr
Kinder-Fragenshow „Was ihr wissen wollt" zum Thema Freiheit mit Julian Janssen
                      Julian Janssen (besser bekannt als „Checker Julian“) moderiert beim Fest die Kinder-Fragenshow „Was ihr wissen wollt" zum Thema Freiheit.
Der Erklär-Profi Julian Janssen (aka „Checker Julian“) moderierte die Runde. Mit dabei waren folgende Wissenschaftler:innen, um die Fragen der Kinder zum Thema Freiheit zu beantworten:
- Nina Goretzko, M.Ed. (anDemos – Institut für angewandte Demokratie- und Sozialforschung e. V.)
 - Prof. Christian Leßmann (Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Wirtschaftsbeziehungen, TUD)
 - Prof. Moritz Schulz (Professur für Theoretische Philosophie, TUD)
 - Prof.in Susanne Knappe (Professur für Gesundheitswissenschaften, Evangelische Hochschule Dresden)
 - Dr.in Stephanie Zloch (Professur für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte, TUD)
 
15:15 bis 15:45 Uhr
Musik von Paradiesisch Musizieren
16:15 bis 17 Uhr
Musik von der Banda Comunale
11 bis 17 Uhr Mitmach-Angebote
Mit den Händen sehen (nur von 11 bis 14 Uhr)
Professur für Mensch-Computer-Interaktion, Arbeitsgruppe Services Behinderung und Studium, TUD
For Future 
Wie kann der Übergang in eine gerechte und nachhaltige Zukunft aussehen? Welche Wünsche und Vorsätze haben Sie?
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung, TUD
Multilingual me 
Wie sehen Sie Ihre eigene Mehrsprachigkeit? Erkunden Sie Mehrsprachigkeit als Ressource für das Lernen und als Lernziel für alle!
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung, TUD
b:all inclusive 
Basketball meets Demokratie
Institut für angewandte Demokratie- und Sozialforschung, anDemos
Familienquiz „Die Herrscher des Internets“ – ein Quiz über Macht und Regeln im Internet
Medienkulturzentrum Dresden
KI zum Ausprobieren 
Alexa, Saugroboter, Google Lens… Künstliche Intelligenz zum Ausprobieren. Wobei sie uns hilft und worauf wir achten sollten.
Medienkulturzentrum Dresden in Kooperation mit der Dresdner Seniorenakademie
Masken basteln 
Schneidet, klebt, sprüht und zeichnet euch die Charaktere, die ihr schon immer mal sein wolltet. Wir basteln Masken aus Papier und Pappe und gestalten unsere eigenen Botschaften an die Welt dazu. Für Bastlerinnen und Träumer zwischen 8 und 13 Jahren.
Medienkulturzentrum Dresden mit MUAH und Viktoria Graf
Memory-Spiel mit den Grundrechten
ein Spiel vom Herbert-Wehner-Bildungswerk
Tape-Art-Workshop (nur von 11–14 Uhr)
Gestalten Sie unter der Leitung der Künstlerin Nazanin Zandi mit Washi Tapes, buntem Klebeband, Fineliner und Marker sprechende Bilder über Vielfalt
Nazanin Zandi
Das Glücksrad dreht sich
...um die Themen Vielfalt und Teilhabe
Diversity Management, TUD
Miteinander statt übereinander sprechen
Kommen Sie mit jungen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung ins Gespräch und erfahren Sie spannende Fakten und aktuelle Zahlen zu den Themen Flucht und Migration. Getreu dem Motto „Miteinander statt übereinander sprechen“.
Zeugen der Flucht Dresden    
KiEZ Rundlauf
Die Dresdner Initiative FOR:UM lädt zur „KiEZPLATTE“ ein, einem einzigartigen
Tischtennis-Format, das klein und mobil ist und frischen Wind in die Welt des Tischtennis
bringt. Wir springen von der kargen Parkplatzfläche bis zum heimischen Innenhof, spielen
gepflegtes Doppel oder erkunden den Platten-Rundlauf.
FOR:UM Initiative, Teil des Konglomerat e.V.
Initiativen und Aktionen aus dem Stadtteil
Prohlis ist bunt
17 Uhr Musaik-Sommerkonzert „Between Blocks – Musik zwischen den Welten“
Turnhalle der 121. Oberschule „Johann Georg Palitzsch“
Musaik-Sommerkonzert „Between Blocks – Musik zwischen den Welten“
In Kooperation mit Mitgliedern der Sächsischen Staatskapelle Dresden
„Anderssein", die Suche nach einer besseren Welt und Gemeinschaft – das waren die Themen des Musaik-Sommerprojekts „Between Blocks – Musik zwischen den Welten“. Rund 100 Kinder und Jugendliche des Musaik-Orchesters erforschten lokale Geschichten, feierten kulturelle Vielfalt und brachten die einzigartigen Merkmale ihres Viertels – Dresden-Prohlis – musikalisch zum Ausdruck. Kooperationspartner waren die Sächsische Staatskapelle Dresden und das kreativ- und medienpädagogische Jugendhaus Prohlis.
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © TUD
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Projektkoordinatorin Universität und Gesellschaft
NameMonique Rust
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Dezernat 9 – Universitätskultur
Dezernat 9 – Universitätskultur
Postadresse:
Technische Universität Dresden Dezernat 9
01062 Dresden