Hochschul- und mediendidaktisches Weiterbildungsprogramm
| Termin | Thema | Form | Veranstal-tungs-sprache |
| 11.09.2025, 09:00 - 14:45 Uhr | Lehrentwicklungsprojekte überzeugend beantragen | Online-Workshop | Deutsch |
| Fr, 26.09.2025 - Fr, 30.01.2026 | E-Teaching in der Hochschullehre | Blended-Learning-Weiterbildung | Deutsch |
|
Do, 02.10.2025, 09:00-13:45 Uhr & Mo, 20.10.2025, 09:00-13:45 Uhr |
Sicher und souverän – Umgang mit Antifeminismus, Sexismus und Gender-Kritik in der Lehre | Online-Workshop | Deutsch |
| 06.10.2025, 09:00 - 12:15 Uhr & 27.10., 09:00 - 12:15 Uhr | Enhancing In-Person Teaching Through the Meaningful Integration of Digital Tools – Blended Learning | Online-Workshop | Englisch |
| Do, 16.10.2025, 09:00-16:30 Uhr | Differenziertes und wertschätzendes Feedback zu studentischen Referaten geben | Präsenz-Workshop | Deutsch |
| 07.11.2025, 13:00 - 14:00 Uhr | KI@Campus - Technik-Update zu generative-KI-basierten Tools - Herbst 2025 | Online-Kurz-Input | Deutsch |
| Fr, 14.11.2025, 09:00-15:30 Uhr | Mehr als ein Gespräch: Mündliche Prüfungen und ihre didaktische Vorbereitung und Bewertung | Online-Workshop | Deutsch |
| 14.11.2025, 09:00 - 12:15 Uhr & 25.11.2025, 09:00 - 11:30 Uhr | Mündliche Prüfungen gendersensibel gestalten unter Berücksichtigung des Unconscious Bias | Online-Workshop | Deutsch |
| Mo, 17.11.2025, 09:00-16:30 Uhr & Mo, 01.12.2025, 09:00-10:30 Uhr | Studierende motivieren - ein mögliches Unterfangen? | Präsenz- und Online-Workshop | Deutsch |
| Fr, 21.11.2025, 13:00 - 14:00 Uhr | KI@Campus - Spec-Driven Development: Was Lehrende von Entwicklern lernen können | Online-Kurz-Input-Reihe | Deutsch |
|
Di, 25.11.2025, 09:00-15:45 Uhr & Di, 16.12.2025, 09:00-10:30 Uhr |
Das Studium als Denkschule – kritisches Denken anregen und begleiten | Präsenz- und Online-Workshop | Deutsch |
| 04.12.2025, 10:30 - 16:30 Uhr & 05.12.2025, 09:00 - 15:00 Uhr | Wer bin ich und wenn ja, wie viele? – Ein Workshop zum Umgang mit Rollenvielfalt in der Hochschullehre | Präsenz-Workshop | Deutsch |
| 15.12.2025, 09:00 - 12:15 Uhr | Mastering Competence-Oriented Exams – A Concise Guide | Online-Workshop | Englisch |
| 23.01.2026, 09:00 - 13:00 Uhr & 06.02.2026, 09:00 - 12:15 Uhr | Wissenschaftliches Schreiben mit KI lernen. Schreibaufgaben als didaktisches Element in die Lehre integrieren. | Präsenz-Workshop | Deutsch |
Viele der angebotenen Workshops können im Erweiterungsmodul des Sächsischen Hochschuldidaktik-Zertifikates angerechnet werden.
Weitere hochschuldidaktische Weiterbildungen finden Sie im Programm des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen.
Schreibdidaktische Beratungen und Weiterbildungen bietet Ihnen das Schreibzentrum der TUD. Sei es durch Unterstützung bei der Gestaltung von Lehre zum wissenschaftlichen Schreiben, Auswahl passender Methoden und Materialien sowie Rückmeldung zu Handreichungen und Informationsmaterialien für Studierende.
Unsere Qualifizierungsangebote für Tutor:innen und junge Übungsleitende im Studium finden Sie unter TUTORING und die Übersicht sowie Anmeldung für alle Angebote in OPAL.
Bei Fragen oder Weiterbildungswünschen wenden Sie sich bitte an:
© TUD|Michael Kretzschmar
Referent
NameMichael Sommer
Allgemeine Hochschuldidaktik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).