Schmuckstück-Galerie 2024
Bereits zum fünften Mal konnten wir drei E-Learning-Schmuckstücke prämieren. Wir freuen uns, Ihnen die Preistragenden des Wintersemesters 2023/24 und Sommersemesters 2024 präsentieren zu können und gratulieren allen, die einen Platz auf dem Treppchen ergattern konnten:
Aus den von Studierenden oder Lehrenden vorgeschlagenen Lehrveranstaltungen ist an dieser Stelle zudem wieder eine Galerie spannender (teil-)digitaler Lehr-/Lernszenarios entstanden. Viel Spaß beim Entdecken!

Tutorium Ältere deutsche Literatur: Anastasia Averkova (#AA1) © Anastasia Averkova

Introduction to Economic Growth: Prof. Dr. Alexander Kemnitz (#AK1) © Alexander Kemnitz

Maschinelles Lernen in der Strömungsmechanik: Dr.-Ing. Andre Weiner (#AW1) © Andre Weiner

Exkursionen organisieren / Exkursion im Berufsfeld E&H / Betriebserkundungen: M.Ed. Christiane Klatt (#CK1) © Christiane Klatt

Lernangebot “Professionalisierung von Seiteneinsteiger:innen im Bereich Digitalisierung”: BQL-Team (#CN1) © Christin Nenner

Multidisciplinary Perspectives on Sustainability (Nexus Seminar Series): Jun.-Prof. Dr. Samanthi Dijkstra-Silva (#DS1) © Samanthi Dijkstra-Silva

Conzeptualizing Tirana as a Smart City: Prof. Dr. Eric Schoop (#ES1) © Mattis Altmann

Empirisch Forschen – Wege zur Erkenntnis & Basale statistische Verfahren: Prof. Dr. Friedrich Funke (#FF1) © Friedrich Funke

Baukonstruktionen Bestehender Gebäude: Dr.-Ing. Iris Vogt (#IV1) © Iris Vogt