Workshops
Weiterbildung
Wesentliche Ziele des Graduiertenforums sind die forschungsbezogene Professionalisierung der Lehrerbildung sowie die forschungsmethodische Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses insbesondere im Bereich der Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken.
Methodenworkshops
Freitag, 23.10.20
Workshop: Einführung in die qualitative Forschung
10.00 bis 13.00 Uhr
Ludwig-Ermold-Str. 3
Im Workshop werden zentrale Prinzipien (z.B. Offenheit, Iterativität, ethnomethodologische Indifferenz, kommunikative Validierung) vorgestellt, die für die Entwicklung eines Forschungsdesigns notwendig sind. Wie entwickelt man eine adäquate Fragestellung, welche Samplingstrategien gibt es, wie werden Daten ausgewertet?
Einschreibung: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/26350092292?30
Freitag, 06.11.20 Workshop: Einführung in die quantitative Forschungslogik
Zeit: 10.00 bis 13.00 Uhr
Raum: Ludwig-Ermold-Str. 3
Im Workshop wird die quantitative Forschungslogik anhand von Beispielen aus der Schul-, Unterrichts- und Bildungsforschung erläutert. Diskutiert werden, welche Fragestellungen, Erhebungs- und Auswertungsstrategien sinnvoll angewendet werden können. Zudem wird ein Einblick in wissenschaftstheoretische Hintergründe, insbesondere dem Kritischen Rationalismus vermittelt.
Einschreibung: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/26350092289?20