12.11.2025
Buchpodcast „Lese-Zentrum“: Persönliche Lektüreempfehlungen aus dem ZLSB jetzt vollständig verfügbar
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums hat das Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) den Buchpodcast „Lese-Zentrum“ ins Leben gerufen. Das Format bietet Mitarbeitenden, Lehramtsstudierenden sowie weiteren Angehörigen des ZLSB die Möglichkeit, ihr persönliches (Lieblings-)Buch vorzustellen und damit Einblicke in individuelle Lesarten, Denkimpulse und inspirierende Momente zu geben. Das Konzept ist ebenso niedrigschwellig wie verbindend: Jede Person, die Lust hat, stellt ein Buch vor, das privat begeistert, beruflich angeregt oder nachhaltig geprägt hat.
Entstanden ist eine Reihe kurzer Podcastfolgen, die die Vielfalt des ZLSB hörbar machen: von der Geschäftsführung über Lehrende im Hochschuldienst und Fachkoordinatorinnen im Projekt BQL bis hin zu Mitarbeitenden im Studienbüro.
Im Jubiläumsjahr 2025 wurden alle Folgen sukzessive veröffentlicht – nun ist die Podcastreihe vollständig online verfügbar.
„Lese-Zentrum“ auf der TEACHERMANIA
Ein besonderer Moment im Verlauf des Projekts war die Vorstellung des Buchpodcasts zur TEACHERMANIA, dem Lehramtsfest des ZLSB, am 21. Mai 2025. In einer eigens gestalteten Buchlounge kamen Besucher:innen miteinander ins Gespräch, reflektierten Leseerfahrungen und tauschten Buchempfehlungen aus. Dabei wurden spontane Audioeindrücke gesammelt - lebendige Stimmen aus dem Zentrum von Lehramtsstudierenden. Die positive Resonanz zeigte: Literatur verbindet.
Die Podcastfolgen im Überblick
Hören Sie hier die Podcastfolgen zu den Büchern:
- Das krisenfeste Kind
- Die Wut, die bleibt
- Der Schatten des Windes
- Teacher Shortage in International Perspectives
- On the Way to New Work
- Und Großvater atmete mit den Wellen
Mit dem „Lese-Zentrum“ ist ein Format entstanden, das Perspektiven öffnet und Literatur als Begegnungsraum erfahrbar werden lässt. Die Podcastreihe lädt dazu ein, zuzuhören, weiterzudenken und vielleicht selbst ein Buch neu oder wiederzuentdecken.
Alle Folgen des Podcasts sind online abrufbar.
Das ZLSB-Buchpodcast-Team wünscht viel Freude beim Zuhören.
Ansprechpartner:innen: Ines Röhrborn, Christin Nenner, Tina Czaja, Milena Käppler, Dagmar Oertel und Mathis Heinig