Sep 25, 2025
Evaluationsinstrument der Lehrkräfteakademie unterstützt Qualitätsentwicklung von Fortbildungen
Mit der Gründung einer Lehrkräfteakademie verfolgt die Technische Universität Dresden das Ziel, durch Fortbildungen auch über das Lehramtsstudium hinaus zur Professionalisierung von Lehrkräften beizutragen. Voraussetzung dafür sind thematisch relevante, qualitativ hochwertige und vor allem wirksame Fortbildungsveranstaltungen.
Um die Qualität des Fortbildungsangebots zu sichern, stetig weiterzuentwickeln und auf die Bedürfnisse der Lehrkräfte zuzuschneiden, evaluiert die Lehrkräfteakademie ihre Angebote mit Teilnehmendenbefragungen, die auf dem aktuellen Stand der Lehr-Lern-Forschung und Professionalisierungsforschung basieren.
Dabei kommt ein Erhebungsinstrument zur Messung der Prozessqualität von Lehrkräftefortbildungen zum Einsatz, das an den Universitäten in Kassel, Jena und Potsdam entwickelt wurde[1]. Das Instrument erfasst zehn Qualitätsdimensionen von Fortbildungen, darunter etwa Fortbildungsklima, inhaltliche Klarheit, kognitive Aktivierung, Wissenschaftsbezug und produktive Zeitnutzung. Bei Bedarf wird das Instrument durch zusätzliche Fragen ergänzt, die sich auf die Besonderheiten einzelner Fortbildungen beziehen.
Im Mittelpunkt des Qualitätsentwicklungsprozesses steht ein Netzwerk aus Fortbildner:innen der TU Dresden. Hier finden kollegialer Erfahrungsaustausch, die Vorstellung erfolgreicher Formate (Good Practice) und die Konzeption gemeinsamer Fortbildungsangebote statt. Die Lehrkräfteakademie bietet zudem bei Bedarf Beratung und Qualifizierungsangebote für Dozierende, die noch über wenig Erfahrung in der Lehrkräftefortbildung verfügen. So soll es gelingen, die wissenschaftliche Expertise der TU Dresden in bedarfsorientierten Lehr-Lern-Angeboten für die sächsischen Lehrkräfte zugänglich zu machen.
[1] Rzejak, D. / Gröschner, A. / Lipowsky, F. / Richter, D. & Calcagni, E. (2023): Qualität von Lehrkräftefortbildungen einschätzen. Ein Arbeitsbuch aus dem Projekt IMPRESS. 51 S. DOI: 10.25656/01:26502