ZLSB-Kolloquium zur Lehrkräftebildungsforschung
Das ZLSB-Kolloquium widmet sich dem wissenschaftlichen Austausch zu empirischer Bildungsforschung im Kontext der Lehrkräftebildung. Diskutiert werden Forschungsvorhaben, die sich empirisch mit dem Lehramtsstudium, der Seiteneinstiegsqualifizierung oder der Lehrkräftefortbildung befassen. Über die Professions- und Lehrkräftebildungsforschung hinaus ist das Format auch offen für Vorhaben der Schul- und Unterrichtsforschung. Neben ZLSB-Angehörigen sind nach Anmeldung auch Gäste willkommen.
| Datum | Themen | Referent:innen |
|---|---|---|
| 16.10.2025 |
Erste Jahre im Schuldienst - Ein Vergleich von Lehrkräften mit und ohne grundständige Lehramtsausbildung. Sekundäranalyse von Daten aus der Lehrkräftebefragung 2019 Evaluation der Erprobung eines kompetenzorientierten Praktikums im Physikstudium |
A. Schwalbe S. Schellhammer, S. Thiele |
|
20.11.2025 |
Abschlussbefragung der Teilnehmenden des Zertifikatskurses Technik/Computer Teilstudie zu digitalisierungsbezogenen Kompetenzen der BQL-Teilnehmenden |
N. Verheggen, H. Sachse C. Nenner, H. Sachse |
| 18.12.2025 |
Aufbereitung von Studienverlaufsdaten in Form von Verlaufskurven und Kennzahlen zum Studierendenschwund Studie zur Potentialanalyse für den Seiteneinstieg durch Mitarbeitende wissenschaftlicher Einrichtungen in der Oberlausitz |
A. Strehlow, N. Schärmann R. Puderbach |
| 15.01.2025 | N.N. | N.N. |
| 19.02.2025 | N.N. | N.N. |
© Kirsten Lassig
Leitung Team Forschung
NameHerr Dr. Rolf Puderbach
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Besuchsadresse:
Seminargebäude II, Raum 23b Zellescher Weg 20
01217 Dresden