04.11.2025
Abschluss, Aufbruch, Ankunft: BQL verabschiedet 56 Absolvent:innen und begrüßt 125 neue Teilnehmer:innen
Verabschiedung der Teilnehmer:innen der berufsbegleitenden Qualifizierung von Lehrkräften (BQL) im Bereich Grundschule
Ende September 2025 konnten 56 Teilnehmer:innen der berufsbegleitenden Qualifizierung von Lehrkräften (BQL) nach ihrem erfolgreichen Abschluss feierlich verabschiedet werden. Wir sind sehr stolz auf unsere Absolvent:innen und wünschen ihnen für ihren weiteren persönlichen Weg und ihr berufliches Wirken als engagierte Lehrkräfte in den Schulen des Freistaates Sachsen von Herzen alles Gute.
Verabschiedung der BQL-Teilnehmer:innen im Fach Deutsch
Nach zwei impulsgebenden Jahren konnten die Absolvent:innen der Fächer Deutsch, Mathematik, WTH/S und Grundschuldidaktik mit Stolz und Freude ihren Abschluss feiern. In den Feierstunden, die in wertschätzender und heiterer Atmosphäre stattfanden, blickten sie gemeinsam mit Frau Seliger vom Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB), der Projektleitung, den Fachkoordinator:innen sowie ihren Dozent:innen auf die gemeinsame Zeit zurück. Dabei wurden besonders der Zusammenhalt innerhalb der Gruppen, die gegenseitige Unterstützung und die inspirierenden Impulse aus dem BQL-Team positiv hervorgehoben.
Feierliche Übergabe der transcripts of records im Bereich Grundschule
Nach der Übergabe der transcripts of records, welche die Grundlage für die Abschlussdokumente des LaSuB bilden, bot ein Beisammensein bei Getränken und Häppchen Gelegenheit für persönliche Gespräche, Erinnerungsfotos und den Austausch darüber, wie prägend die gemeinsame Zeit war.
Für die Fachkoordinator:innen und Teams ist es alljährlich ein bewegender Moment zu sehen, wie in den Gruppen Freundschaften und professionelle Netzwerke entstanden sind, die über die Qualifizierung hinaus fortbestehen werden. Bei aller Freude über die erfolgreichen Abschlüsse ist die Verabschiedung auch stets ein emotionaler Moment – zugleich eröffnet sich aber der Ausblick auf neue berufliche Aufgaben, Verantwortungen und Entwicklungswege.
Wo Wege enden, beginnen neue – 125 Teilnehmer:innen starten in das BQL-Programm
Nur wenige Tage nach den Verabschiedungen konnten im Oktober 2025 insgesamt 125 neue Teilnehmer:innen in den Fächern Deutsch, Informatik, Mathematik, WTH/S und Grundschuldidaktik begrüßt werden.
Begrüßung der neuen BQL-Teilnehmer:innen im Fach Deutsch durch Prof. Gehrmann (Geschäftsführender Direktor des ZLSB und Projektleiter des BQL-Programms)
Professor Gehrmann, geschäftsführender Direktor des ZLSB und Projektleiter des BQL-Programms, sowie Dr. Peggy Germer, Projektkoordinatorin des BQL-Programms, hießen die neuen Teilnehmer:innen herzlich willkommen und betonten die Bedeutung ihrer jetzigen wie zukünftigen Rolle für die sächsische Schullandschaft.
In Einführungsveranstaltungen, den sogenannten Kick-Offs, wurden organisatorische Abläufe, digitale Dienste und Lehr-Lern-Formate sowie Unterstützungsangebote für das wissenschaftliche Arbeiten vorgestellt. Damit konnte ein Rahmen geschaffen werden, der den Einstieg in die Qualifizierung erleichtert und in dem sich die Teilnehmer:innen von Beginn an miteinander vernetzen können.
Wir heißen alle neuen Teilnehmer:innen herzlich willkommen und wünschen ihnen eine erkenntnisreiche, inspirierende und erfolgreiche Zeit in der berufsbegleitenden wissenschaftlichen Ausbildung an der TU Dresden.
Zuckertüten zur Begrüßung der neuen BQL-Teilnehmer:innen im Fach Deutsch