
Lehrkräftefortbildung der TU Dresden
Der Kenntnisstand der Wissenschaft entwickelt sich ständig weiter. Dies gilt für die pädagogische und bildungswissenschaftliche Forschung ebenso wie für all jene Wissenschaftsdisziplinen, die den verschiedenen Unterrichtsfächern zugrunde liegen.
Die TU Dresden sieht ihre Aufgabe daher nicht nur in der wissenschaftlichen Qualifikation angehender Lehrkräfte im Lehramtsstudium, sondern auch in der weiteren Qualifizierung während des gesamten Berufslebens von Lehrerinnen und Lehrern.
An der TU Dresden gibt es dazu eine Vielzahl an Fortbildungen, von fachdidaktischen oder bildungswissenschaftlichen Impulsen zur Unterrichtsgestalltung über neue Erkenntnisse aus den Fachwissenschaften bis hin zu aktuellen schulischen Querschnittsthemen.
Die Angebote umfassen ein breites Spektrum an Formaten, sowohl in Präsenz als auch digital. Informationen zu Anmeldung und Kosten finden Sie jeweils bei den einzelnen Angeboten.
Die TU Dresden bietet:
- Fachspezifische Fortbildungen der Fachdidaktiken sowie der Bezugsdisziplinen der Unterrichtsfächer (Fachspezifische Fortbildung)
- Fortbildungen in Bildungswissenschaften und Schulpädagogik
- Fortbildungen zu schulischen Querschnittsthemen wie Digitalisierung, Inklusion und Heterogenität, Bildung für nachhaltige Entwicklung oder Politische Bildung
- Weitere Angebote wie themenübergreifende Fortbildungstage, Angebote der Mentor:innenqualifizierung, Fortbildungen zur Studien- und Berufsorientierung von Schüler:innen etc.
Neben Lehrkräftefortbildungen bietet die TU Dresden auch Weiterbildungen an, z. B.
- für Lehrkräfte, die eine Lehrbefähigung in einem zusätzlichen Fach anstreben (Erweiterungsfachausbildung)
- für Seiteneinsteiger:innen in den Schuldienst, die fachwissenschaftliche und fachdidaktische Studieninhhalte nachholen müssen (Zusatzqualifikation für den Seiteneinstieg)
- für Lehrkräfte aus dem Ausland, die Studienleistungen nachholen müssen, um eine Anerkennung ihres beruflichen Befähigungsnachweises zu erreichen (Anpassungslehrgang)
Diese Angebote finden Sie im Weiterbildungskatalog der TU Dresden.