19.01.2024
Erfolgreiche Promotionsverteidigung von Andrea Hauslbauer
![Doktor Anna Martius Professorin Edeltraud Günther Andrea Hauslbauer Professor Tibor Petzoldt und ehemaliger Doktorand des Boysen TU Dresden Graduiertenkollegs Richard Hartl stehen als Gruppe zusammen nach Frau Hauslbauers Verteidigung ihrer Doktorarbeit](https://tu-dresden.de/boysen/ressourcen/bilder/aktuelles-1/news/240118_Verteidigung-Andrea-Hauslbauer-mit-Betreuern.png/@@images/0592f0ea-4946-4211-973f-31750bdbdaa0.png)
(v. l. n. r.) Dr. Anna Martius, Prof. Edeltraud Günther, Dr. Andrea Hauslbauer, Prof. Tibor Petzoldt und Richard Hartl
Andrea Hauslbauer, ehemalige Kollegiatin des 3. Boysen-TU Dresden-Graduiertenkollegs, verteidigte am 12.01.2024 erfolgreich ihre Doktorarbeit "Pathways toward the reduction of private car use from a psychological perspective". Frau Hauslbauer krönte damit den Erfolg ihres Projektes "Analyse der Verhaltensanpassungen der Nutzer bei neuen Mobilitätskonzepten" mit dem Abschluss als Doktor rerum naturalium, Prädikat magna cum laude.
Neben dem Vorsitzenden der Prüfungskommission, Prof. Dr. Stefan Scherbaum, waren ihr Betreuer und Lehrstuhlinhaber der Professur für Verkehrspsychologie an der TU Dresden Prof. Dr. Tibor Petzoldt, Prof. Dr. Edeltraud Günther, ebenfalls ehemalige Betreuerin im 3. Boysen-TU Dresden-Graduiertenkolleg, und Prof. Dr. Sebastian Pannasch Mitglieder der Promotionskommission.
![Frau Andreas Hauslbauer während der Verteidigung](https://tu-dresden.de/boysen/ressourcen/bilder/aktuelles-1/news/240118_Verteidigung-Andrea-Hauslbauer-beim-Vortrag.png/@@images/992eaa12-678a-4b61-9f5d-188d8c85b54c.png)
Andrea Hauslbauer bei der Verteidigung ihrer Doktorarbeit
Einen großen Anteil am internationalen Erfolg von Frau Hauslbauers bereits viel zitierten Fachartikeln zur Verhaltensänderung im Verkehr hatte sicherlich auch das von ihr absolvierte Auslandssemester an der University of California, Davis, USA mit einem gemeinsamen Projekt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Giovanni Circella (das GRK berichtete). Ihre Dissertation wird in den nächsten Tagen in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) veröffentlicht.
Bereits in der SLUB veröffentlichter Fachartikel:
"Extending the theory of planned behavior to predict and nudge toward the subscription to a public transport ticket" (2022) online verfügbar
Wir gratulieren Andrea zu ihrem Erfolg und wünschen ihr für Ihre - so wie wir glauben wissenschaftliche - Zukunft alles erdenklich Gute!