BIW4-10 Geotechnische Untersuchungen
Inhalte der Lehrveranstaltung
Zur Ermittlung von Setzungen unter einem Fundament oder für die Standsicherheitsbestimmung einer Böschung sind Bodenkennwerte notwendig.
![Pfahlversuch in Geotechnische Untersuchungen](https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/geotechnik/ressourcen/bilder/studium/lehrveranstaltungen/geotechnische-untersuchungen/143146988_232454928371711_8493898481655256144_n.jpg/@@images/a1a85f57-823d-4280-adfb-cdbba8e72ecb.jpeg)
Studenten bei der Bestimmung der Pfahltragfähigkeit
Für die Bearbeitung geotechnischer Fragestellungen müssen die Studenten eigenständig u.a. Indexversuche zur Bodenklassifizierung, Oedometerversuche zur Bestimmung der Bodensteifigkeit sowie Rahmenscherversuche zur Ermittlung von Scherkennwerten durchführen. In einem Laborbericht werden die durchgeführten Versuche beschrieben, die Messergebnisse dargestellt und interpretiert sowie die geotechnischen Aufgabenstellungen bearbeitet.
![Markus Uhlig](https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/geotechnik/ressourcen/bilder/das-institut/beschaeftigte/uhlig/@@images/e8440ea7-348b-49fc-94a1-7fa6788acbc1.jpeg)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDr.-Ing. Markus Uhlig
Verantwortlicher für das Labor; Module: BIW2-18, BIW3-04, BIW4-10
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Neuffer-Bau (NEU), Labor NEU 07 George-Bähr-Str. 1a
01069 Dresden
Alle benötigten Lehrunterlagen, Termine sowie Informationen zur Prüfung befinden sich auf Opal.
Bei Fragen zur Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte an den verantwortlichen Mitarbeiter (siehe Kontaktbox).
Die Modulbeschreibung kann auf den Seiten des Prüfungsamtes der Fakultät Bauingenieurwesen eingesehen werden.
![Studierende bei der Durchführung des Fallkegelversuches](https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/geotechnik/ressourcen/bilder/studium/lehrveranstaltungen/geotechnische-untersuchungen/20161207_Geotechnische_Untersuchungen_Fallkegel.jpg/@@images/1faee400-630a-4297-827c-0d745c36e5fe.jpeg)
© Johannes Welsch
![Studierende bei der Durchführung eines Pfahlversuches](https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/geotechnik/ressourcen/bilder/studium/lehrveranstaltungen/geotechnische-untersuchungen/20161207_Geotechnische_Untersuchungen_Pfahl_01.jpg/@@images/139737c0-c769-4800-a640-a05a4151439a.jpeg)
© Johannes Welsch
![Studierende bei der Durchführung eines Pfahlversuches](https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/geotechnik/ressourcen/bilder/studium/lehrveranstaltungen/geotechnische-untersuchungen/20161207_Geotechnische_Untersuchungen_Pfahl_02.jpg/@@images/092db804-d920-402d-a95e-9e19360621c5.jpeg)
© Johannes Welsch
![Studierende bei der Durchführung eines Rahmenscherversuches](https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/geotechnik/ressourcen/bilder/studium/lehrveranstaltungen/geotechnische-untersuchungen/20161207_Geotechnische_Untersuchungen_Scherversuch_01.jpg/@@images/5fa9c4c2-10ac-416d-bcca-b5608d1e41ff.jpeg)
© Johannes Welsch
![Studierende bei der Messung des Reibungswinkels am Schüttkegel](https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/geotechnik/ressourcen/bilder/studium/lehrveranstaltungen/geotechnische-untersuchungen/20161207_Geotechnische_Untersuchungen_Schuettkegel.jpg/@@images/89161636-0ff1-4b07-9d28-61c95995c0ef.jpeg)
© Johannes Welsch
![Studierende bei der Durchführung eines Schüttkegelversuches](https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/geotechnik/ressourcen/bilder/studium/lehrveranstaltungen/geotechnische-untersuchungen/20161207_Geotechnische_Untersuchungen_Schuettkegel_02.jpg/@@images/2191bf52-fb35-41c7-837e-cb3dc815779a.jpeg)
© Johannes Welsch
![Schüttkegelversuch](https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/geotechnik/ressourcen/bilder/studium/lehrveranstaltungen/geotechnische-untersuchungen/20161207_Geotechnische_Untersuchungen_Schuettkegel_03.jpg/@@images/5dc23b6a-16ae-4b36-9d78-2cae6c432b27.jpeg)
© Johannes Welsch
![Ausmessen des Schüttkegels](https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/geotechnik/ressourcen/bilder/studium/lehrveranstaltungen/geotechnische-untersuchungen/20161207_Geotechnische_Untersuchungen_Fallkegel_02.jpg/@@images/88e7d304-dacc-4fdc-8f4a-246fb64f69a5.jpeg)
© Johannes Welsch
![Einbau der Probe in das Rahmenschergerät](https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/geotechnik/ressourcen/bilder/studium/lehrveranstaltungen/geotechnische-untersuchungen/20161207_Geotechnische_Untersuchungen_Scherversuch_02.jpg/@@images/723056b2-29d9-4dd9-8201-2bd377106edc.jpeg)
© Johannes Welsch
![Rahmenschergerät](https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/geotechnik/ressourcen/bilder/studium/lehrveranstaltungen/geotechnische-untersuchungen/20161207_Geotechnische_Untersuchungen_Scherversuch_03.jpg/@@images/f59cff49-e9e6-4a50-87b3-1241ed3218a8.jpeg)
© Johannes Welsch
![Studenten_im_Unterricht.jpg](https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/geotechnik/ressourcen/bilder/studium/lehrveranstaltungen/geotechnische-untersuchungen/Lehre1.jpg/@@images/f22c2314-c697-4c30-bc19-25f81d9d5ba1.jpeg)
© Johannes Welsch
![Pfahlversuch in Geotechnische Untersuchungen](https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/geotechnik/ressourcen/bilder/studium/lehrveranstaltungen/geotechnische-untersuchungen/143146988_232454928371711_8493898481655256144_n.jpg/@@images/39366866-b2cf-4afc-a738-a5426ec9b3ad.jpeg)
© Thomas da Silva Coelho