Exkursion zum Schalungshersteller PERI nach Weissenhorn
Am 06. und 07. Juni 2013 fand die diesjährige Schalungsexkursion zu PERI statt, an der 5 Studenten der Vertiefungsrichtung Baubetriebswesen teilnahmen. Nach der Begrüßung stellte Thomas Schauber, Leiter Marketing Relations, PERI in einem Vortrag und einem Film näher vor. Es folgte ein umfangreicher Vortrag zum Thema Sichtbeton, in dem Entscheidungs- und Beurteilungskriterien für die Herstellung von Sichtbeton vorgestellt wurden. Ergänzend dazu wurden Ausschnitte von verschiedenen Schalungsmaterialien herumgereicht, so dass sich die Studenten ein Bild von den unterschiedlichen Schalhautqualitäten machen konnten. Abschließend zeigte Herr Mößnang einige Praxisbeispiele, um die Möglichkeiten und Grenzen der Sichtbetonausführung zu verdeutlichen.
Den Abschluss des ersten Tages bildete der Rundgang durch die Ausstellungshallen für Schalung und Gerüste, bei der Sergio Altavini in amüsant-informativer Art die Produkte und ihre Besonderheiten vorstellte. Dabei konnten die Exkursionsteilnehmer selbst mit zufassen und den Aufbau von Schalungselementen erproben. Höhepunkt war der Kletterprozess einer Selbstkletterschalung, den die Exkursionsteilnehmer direkt auf der Kletterschalung miterleben konnten. Beim Abendessen in der Ulmer Altstadt konnten die Erlebnisse diskutiert und weitere Fragen gestellt werden.
Am zweiten Tag der Exkursion war die hochautomatisierte Fertigung von PERI das Hauptaugenmerk. In einer ausführlichen Führung zeigte Herr Franz den Exkursionsteilnehmern die einzelnen Prozessschritte bei der Herstellung von Schalung und Gerüsten und wies dabei auf etliche Besonderheiten und Eigenentwicklungen der Firma PERI hin.
Danach stellte Andreas Heimann die Software vor, mit der die Schalung für die unterschiedlichen Einsätze geplant werden kann. Viele Planungsschritte, wie die Erstellung von Materiallisten oder die Berechnung der Kosten können so automatisiert ablaufen. Den Abschluss des Besuches bildete die Vorstellung der Karrieremöglichkeiten bei PERI. So ist der Einstieg ins Unternehmen über Praktika, Studien- und Abschlussarbeiten sowie als Direkteinstieg möglich. Insbesondere die Möglichkeit für Praktika im Ausland wurden ausgiebig diskutiert.
Nach einer kurzen abschließenden Diskussion verabschiedeten sich die Teilneher und traten mit einer Fülle und Eindrücken und neuem Wissen den Heimweg an.
An dieser Stelle möchten sich die Studenten bei PERI für die erlebnisreichen und informativen Tage bedanken.