Studentenexkursion zur Xella Deutschland GmbH nach Laußig, 10. Dezember 2013
Die Tagesexkursion führte unsere Studenten im Modul BIW4-27 Beton- und Fertigteilbau nach Laußig zur Xella Deutschland GmbH. Unter dem Motto: „Zukunft Porenbeton und Kalksandstein-Visionen, Systeme und Umsetzungen auf der Baustelle und in Wohnbau- und Nichtwohnbauprojekten“ wurden wir zu den Studententagen 2013 der Ytong Silka Akademie eingeladen.
In drei verschiedenen Themenblöcken stellten uns die Mitarbeiter von Xella ihr technisches Know-how zu Theorie, Praxis und Fertigung innovativer Mauerwerkssysteme aus Porenbeton und Kalksandstein vor. Im theoretischen Teil wurde uns die Wirtschaftlichkeit der Mauerwerksprodukte im Hinblick auf Schall- und Wärmeschutz vorgestellt. Danach konnten wir uns in der Musterhalle selbst ein Bild von der Gestaltungsvielfalt der Fertigungsprodukte am Standort in Laußig machen. Im anschließenden Werksrundgang beeindruckte uns die Effizienz der Fertigung. Darüber hinaus imponierte uns die geringe Abfallquote und die Weiterverarbeitung des Restmaterials in Nebenprodukte, wie Katzenstreu oder Ölbindemittel. Abschließend wurde uns im praktischen Teil der Veranstaltung die Leichtigkeit des Werkstoffes Porenbeton und dessen Verarbeitung vorgeführt. Besonders die einfache Verlegung und der Zuschnitt der Steine wurden uns auf anschauliche Weise in einer lebendigen Demonstration nähergebracht.
Wir bedanken uns besonders bei Frau Schumann-Jäkel für die Organisation der Veranstaltung und den beteiligten Personen für die praktischen Erläuterungen und Vorführungen im Werk. Ebenso bedanken wir uns für die Verköstigung und die Ausstattung unserer Studenten mit dem Bau- und Planungsbuch von Xella.
Fotos: Xella Deutschland GmbH
Text: Cornell Weller