Steffen Marx
© Stefan Gröschel
Direktor und Professor für Massivbau
NameHerr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Technische Universität Dresden - Institut für Massivbau
Besuchsadresse:
BEY Beyer-Bau, Etage 0, Raum E08 George-Bähr-Str. 1
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Institut für Massivbau
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden Institut für Massivbau Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
Curriculum Vitae
|
Persönliches |
||
|
1969 |
geboren |
|
|
Schulzeit |
||
|
08/1988 |
Abitur und Berufsausbildung zum Baufacharbeiter |
|
|
Studium |
||
|
09/1990–10/1995 |
Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar |
|
|
10/1995 |
Diplom |
|
|
Berufliche Tätigkeit |
||
|
08/1988–10/1988 |
VEB WBK Dresden, Betonwerker |
|
|
02/1990–07/1990 |
VEB Denkmalpflege Dresden, Spezialhandwerker Stein |
|
|
10/1995–08/1999 |
Bauhaus-Universität Weimar; Professur Massivbau |
|
| 08/1999 | Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar, Professur Massivbau |
|
|
10/1999–06/2001 |
BGS Ingenieursozietät Dresden, Planungsingenieur und Projektleiter |
|
|
08/2001–12/2003 |
DE-Consult GmbH und DB ProjektBau GmbH, |
|
|
01/2004–01/2005 |
DB ProjektBau GmbH, Niederlassung Südost, |
|
|
02/2005–02/2007 |
DB ProjektBau GmbH, Niederlassung Südost, |
|
|
04/2007–08/2010 |
Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau, Honorarprofessor für Mess- und Versuchstechnik |
|
|
09/2010–05/2011 |
University of California San Diego, Visiting Professor, |
|
|
seit 2011 |
Gründer und Gesellschafter der Firma MKP GmbH |
|
|
01/2011–01/2020 |
Leibniz Universität Hannover, |
|
|
seit 02/2020 |
Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau, |
|
| seit 2021 | Teilprojektleiter im Sonderforschungsbereich/Transregio 280
"Konstruktionsstrategien für materialminimierte Carbonbetonstrukturen – Grundlagen für eine neue Art zu bauen" (DFG, 1. Förderphase) |
|
| seit 08/2022 | Koordinator des DFG-Schwerpunktprogramms (SPP) 2388 "Hundert plus – Verlängerung der Lebensdauer komplexer Baustrukturen durch intelligente Digitalisierung" | |
| seit 07/2024 | Sprecher des Sonderforschungsbereichs/Transregio 280
"Konstruktionsstrategien für materialminimierte Carbonbetonstrukturen – Grundlagen für eine neue Art zu bauen" (DFG, 2. Förderphase) |
|
| seit 10/2024 | Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau, Direktor des Institutes für Massivbau |
|
|
Mitgliedschaften und Gremien |
||
|
seit 2005 |
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton |
|
|
seit 2005 |
Jury-Mitglied in verschiedenen Wettbewerbskommissionen |
|
|
10/2006–06/2007 |
Projektleiter Brückenstrategie der DB AG |
|
|
2006–2010 |
Hochschulrat der Hochschule Neubrandenburg |
|
|
03/2007–03/2011 |
Geschäftsführer des Brückenbeirats der DB AG |
|
|
seit 2007 |
Int. Association for Bridge and Struc. Engineering |
|
|
seit 2008 |
fib - fédération internationale du béton, |
|
|
seit 2009 |
Reviewer der Zeitschriften: Beton- und Stahlbetonbau; |
|
|
seit 2010 |
wissenschaftlicher Beirat „Bautechnik“ |
|
|
seit 2011 |
wissenschaftliche Gutachtertätigkeit (Auswahl): |
|
|
seit 2014 |
Beirat der Bundesstiftung Baukultur |
|
|
2014–2019 |
Prädekan der Fakultät Bauingenieurwesen und Geodäsie der Leibniz Universität Hannover |
|
|
seit 2017 |
wissenschaftlicher Beirat „Detail Structure“ |
|
|
seit 2019 |
Editorial Advisory Board „Structural Concrete“ |
|
|
seit 2019 |
Obmann DAfStb UA „Bewertung von Bestandsbauwerken“, |
|
|
2019–2020 |
Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen und Geodäsie der |
|
| seit 2022 | Leiter der AG Studierendenwerbung der Fakultät Bauingenieurwesen der TU Dresden | |
| seit 2023 | Vorstandsmitglied im Verein Freunde des Bauingenieurwesens der TU Dresden e. V. | |
| seit 2023 | Mitgliedschaft im Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. (GFF) | |
| seit 2023 | Beirat Infrastruktur der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | |
| seit 09/2023 | Vorstandsmitglied im Verein C3 - Carbon Concrete Composite e. V. |
|
| seit 09/2023 | Mitglied in der Vereinigung der Universitätsprofessoren des Eisenbahnwesens VUE | |
| 10/2024 | Mitwirkung im Kuratorium der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | |
|
Preise und Auszeichnungen |
||
|
2012 |
Deutscher Brückenbaupreis (Teammitglied): |
|
|
2018 |
Deutscher Brückenbaupreis (Teammitglied): |
|
| 04/2024 | Techtextil Innovation Award 2024 in der Kategorie „New Concept“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden | |
2016
-
Numerical and experimental investigations of the warming of fatigue-loaded concrete, 2016, Performance-Based Approaches for Concrete Structures. Beushausen, H. (Hrsg.). fib. The International Federation for Structural Concrete, S. 1-9, 9 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Structural health monitoring of the Scherkondetalbrücke: A semi integral concrete railway bridge, 2016, in: International Conference on Concrete Repair, Rehabilitation and Retrofitting (ICCRRR). S. 194, 1 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
2015
-
Design aspects of concrete towers for wind turbines, Dez. 2015, in: Journal of the South African Institution of Civil Engineering. 57, 4, S. 30-37, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Ultraschalluntersuchungen an statisch beanspruchten Betonproben, Nov. 2015, in: Beton- und Stahlbetonbau. 110, 11, S. 759-766, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten eines höherfesten Normalbetons, 1 Okt. 2015, in: Beton- und Stahlbetonbau. 110, 10, S. 699-709, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Structural Health Monitoring (SHM) an der Scherkondetalbrücke: Eine semi-integrale Eisenbahn-Betonbrücke, 1 Aug. 2015, in: Beton- und Stahlbetonbau. 110, S2, S. 2-8, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Untersuchungsstrategie zur Bewertung der Langzeitstabilität von Dehnungsmessstreifen, 1 Juli 2015, in: Bautechnik. Band 92. S. 451-460, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Spezielle Publikationen/Beiträge > Sonderbeitrag/Feuilleton (Feature)
-
Concrete hinges in bridge engineering, 1 April 2015, in: Proceedings of the Institution of Civil Engineers - Engineering History and Heritage. 168, 2, S. 64-74, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Monitoring von brückenbauwerken als werkzeug der bauüberwachung, 1 Feb. 2015, in: Bautechnik. Band 92. S. 123-133, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Spezielle Publikationen/Beiträge > Sonderbeitrag/Feuilleton (Feature)
-
Directional dependence of extreme load parameters for offshore wind turbines, 2015, Proceedings of the 25th International Ocean and Polar Engineering Conference, ISOPE 2015. International Society of Offshore and Polar Engineers, S. 489-496, 8 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
Veröffentlichungen bis 2020
Die Publikationsliste für Veröffentlichungen bis 2020 steht als PDF-Download zur Verfügung.