RETERO - Reduktion von Tierversuchen zum Schädigungsrisiko bei Turbinenpassagen durch Einsatz von Roboterfischen, Strömungssimulationen und Vorhersagemodellen
RETERO - Reduktion von Tierversuchen zum Schädigungsrisiko bei Turbinenpassagen durch Einsatz von Roboterfischen, Strömungssimulationen und Vorhersagemodellen
Titel (Englisch)
RETERO - Reduction of live fish testing through science and technology
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Die Wasserkraft als älteste regenerative Energiequelle, wird in Deutschland und weltweit kontinuierlich weiter ausgebaut und deckt global ca. 17% der Stromproduktion ab. Aufgrund der historischen Entwicklung gibt es unzählige Standorte kleiner bis großer Laufwasserkraftwerke, die zugleich die Wanderkorridore der Fische unterbrechen. Bei der Entwicklung neuer, fischschonender Technologien und dem Nachweis der Einhaltung behördlich geforderter maximaler Schädigungsraten an Standorten mit Wasserkraftanlagen sind Tierversuche mit lebenden, meist aus Wildfängen stammenden Fischen bisher unvermeidlich. Ziel des Vorhabens ist es, Fischversuche zur Evaluierung der Schädigung von Fischen bei der Passage von Turbinen und anderen Abstiegskorridoren an Kraftwerken zu reduzieren und sie durch teil-autonome Robotersysteme und numerische Modellierungen zu ergänzen und langfristig komplett zu ersetzen.
Kurzbeschreibung (Englisch)
Hydropower, the oldest form of renewable energy, is still being developed in Germany and across the globe, and provides for approximately 17% of the world electrical power production. For historical reasons, there exists innumerable sites hosting hydraulic installations which interrupt fish migration corridors.
In order to create new, fish- friendly technologies, and in order to monitor the regulatory compliance of new and existing hydropower facilities with respect to fish injury and mortality, animal testing using live fish, most captured in the wild, is currently unavoidable.
The objective of the project is to reduce the use of live fish experiments in the evaluation of injuries caused by passage through turbines and other descent corridors in installations. This is done by complementing (and in the longer term replacing) those experiments with partly-autonomous robotic systems and numerical simulations.
In order to create new, fish- friendly technologies, and in order to monitor the regulatory compliance of new and existing hydropower facilities with respect to fish injury and mortality, animal testing using live fish, most captured in the wild, is currently unavoidable.
The objective of the project is to reduce the use of live fish experiments in the evaluation of injuries caused by passage through turbines and other descent corridors in installations. This is done by complementing (and in the longer term replacing) those experiments with partly-autonomous robotic systems and numerical simulations.
Bild zum Projekt
Zeitraum
01.03.2019 - 28.02.2022
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stamm
Weitere Leiter (außerhalb des Lehrstuhls)
Stefan Hoerner (OvGU Magdeburg, ISUT)
Projektmitarbeiter
- Frau Dipl.-Ing. Nadine Müller
- Herr Dipl.-Ing. Márcio Salgueiro Roth
Finanzierungseinrichtungen
- BMBF-Förderschwerpunkt "Ersatzmethoden zum Tierversuch"
Kooperationspartnerschaft
national
Externe Kooperationspartner
- Prof. Dr.-Ing. Dominique Thévenin, Stefan Hoerner, Institut für Strömungsmechanik und Thermodynamik (ISUT), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Deutschland)
- Prof. Dr.-Ing. Roberto Leidhold, Institut für Elektrische Energiesysteme (IESY), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Deutschland)
- Dr. rer. nat. Falko Wagner, Institut für Gewässerökologie und Fischereibiologie (IGF) Jena (Deutschland)
- Dr.-Ing. Matthias Schneider, SJE Ecohydraulic Engineering GmbH (SJE), Stuttgart (Deutschland)
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Nein
Schlagwörter
Fischschutz, Fischabstieg, Ethohydraulik, Schädigung von Fischen bei der Turbinenpassage, Fischmortalität, Modellversuch, Fließrinne mit hohen Strömungsgeschwindigkeiten, 2D-Fishtracking, 3D-Fish-Tracking, Fischroboter, Fischsensoren
Berichtsjahr
2019