Scholarship "Deutschlandstipendium"
Die Technische Universität Dresden gehört zu den elf Universitäten, die 2012 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zu Exzellenz-Universitäten ernannt wurden. Um Studierende mit vielversprechenden Leistungen bei der erfolgreichen Absolvierung ihres Studiums finanziell zu unterstützen, vergibt die TU Dresden seit dem Wintersemester 2011/2012 Deutschlandstipendien. Über 300 engagierte und in ihrem Studium erfolgreiche Studierende werden mit dem Deutschlandstipendium unterstützt und können in diesem Zusammenhang direkte Kontakte zu Unternehmen und Mentoren knüpfen. Sie reflektieren durch das Stipendium und ihre Kontakte zum Stipendiengeber auch intensiv Ziel und Inhalte ihres Studiums und sind beste Mittler für wissenschaftliche Arbeit in Verbindungen mit Wirtschaft und Gesellschaft.
WAS IST DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM?
Ein einzelnes Deutschlandstipendium umfasst die Förderung einer oder eines Studierenden mit 300 EUR monatlich für mindestens ein Jahr. Finanziert wird ein Jahresstipendium von 3.600 EUR zur einen Hälfte durch Spenden von Förderern und Förderinnen der TU Dresden und zur anderen Hälfte durch eine Bezuschussung aus dem Bundeshaushalt. Somit wird jedes Stipendium, für das die TU Dresden 1.800 EUR von Unternehmen, Stiftungen oder privaten Spenderinnen und Spendern einwirbt, mit dem gleichen Betrag durch die öffentliche Hand bezuschusst.
Das Deutschlandstipendium wird nach Begabung und Leistung vergeben. Bewerben können sich alle an der TU Dresden zum Studium eingeschriebenen Studierenden (unabhängig von Studiengang und Erst-, Zweit- oder Ergänzungsstudium) mit sehr guten Studienleistungen. Neben erstklassigen Noten werden bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen berücksichtigt - etwa die erfolgreiche Überwindung von Hürden in der eigenen Bildungsbiografie.
Das Deutschlandstipendium lebt durch die Unterstützung seiner Förderinnen und Förderer. Dank der Spenden von Unternehmen, Stiftungen und Vereinen konnte im Studienjahr 2011/2012 mit der Vergabe von 150 Stipendien gestartet werden, im Studienjahr 2012/2013 wurde die Stipendienzahl mehr als verdoppelt. Abhängig von privater Förderung soll die Zahl der Stipendien in den nächsten Studienjahren bis auf 500 steigen.