Übersicht über das Curriculum
Das Studium des Bauingenieurwesens ist stark durch Mathematik und Naturwissenschaften geprägt. Diese Grundlagen müssen früh vermittelt werden. Daher haben die Module zur Mathematik- und Mechanikausbildung neben den Modulen zur Baukonstruktion und zu den Baustoffen eine zentrale Bedeutung im Grundstudium. Ergänzt wird dieses Angebot durch Stoffgebiete wie Bauinformatik, Technische Grundlagen, Grundlagen der bautechnischen Hydromechanik, Umweltwissenschaften und Betriebswirtschaft für Bauingenieure. Die genaue zeitliche Abfolge kann den beigefügten Studienablaufplänen entnommen werden, wobei die folgende Abbildung einen guten Eindruck zur Einordnung der Module im Curriculum vermittelt.
Das Grundfachstudium ist mit einem breit angelegten Modulspektrum so gestaltet, dass im vierten Fachsemester ein Einblick in die an dieser Fakultät angebotenen Vertiefungen ermöglicht wird. Damit wird die Auswahl für die gewünschte fachliche Vertiefung vorbereitet.
Ab dem 5. Semester wird im Rahmen des Vertiefungsstudiums die Ausbildung spezieller Kompetenzen ermöglicht. Für jede Vertiefung hat die Fakultät einen Verantwortlichen benannt, der Ihnen bei Fragen zur Verfügung steht.
Eine Orientierung bieten die nachfolgenden Kurzbeschreibungen der Vertiefungen. In jeder Vertiefung wurden Vorschläge für eine weiterführende „Spezialisierung“ innerhalb der Vertiefungen zusammengestellt. Die darin vorgeschlagenen Modulpakete sind Empfehlungen, die individuell unter Beachtung der Vorgaben der Prüfungsordnung modifiziert werden können. Einen schnellen Überblick schaffen auch hier die Grafiken am Ende der jeweiligen Beschreibung der Vertiefung.
Zusätzlich zum fachspezifischen Teil beinhaltet die Allgemeine Qualifikation für Bauingenieure (AQUA) Lehrveranstaltungen aus dem allgemeinen Angebot der TU Dresden. Beispielsweise können hier Module aus den Bereichen Verhandlungs- und Präsentationstechnik, Vertragsrecht oder Architektur belegt werden. Das Modul „Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache“ soll die fachspezifische Fremdsprachenausbildung unterstützen.
Im 9. Semester findet das Anwendungsbezogene Wissenschaftsprojekt statt. Darin werden die im Verlauf des Studiums erworbenen theoretischen Kenntnisse und methodischen Fähigkeiten zur Lösung praxisbezogener und konkreter Aufgabenstellungen an den Instituten der Fakultät oder bei Praxispartnern im In- oder Ausland angewandt. Den Studierenden bietet sich hier die Möglichkeit, erste Schritte in der Berufspraxis zu machen. Nicht selten findet sich so der spätere Arbeitgeber. Außerdem bietet sich dieses Semester als „Mobilitätsfenster“ an und kann beispielsweise für einen Auslandsaufenthalt genutzt werden.
Eckdaten für den Diplomstudiengang Bauingenieurwesen
Grundstudium
Semester 1 - 3: je 30 Leistungspunkte (LP)
Zwischenzeugnis "Vordiplom"
Grundfachstudium
Semester 4 - 6: je 30 LP
davon fest vorgegeben:
- 4. Semester: 30 LP
- 5. Semester: 18 LP
- 6. Semester: 18 LP
davon frei wählbar:
- Wahlpflichtmodule im 5. und 6. Semester: 3 Module mit jeweils 8 LP
Vertiefungsstudium
Semester 7 - 9: je 29 bis 31 LP
Diplomarbeit im 10. Semester: 30 LP
Inhalte des Diplomstudiengangs Bauingenieurwesen
Grundstudium:
Grundfachstudium:
außer Vertiefung Gebäude-Energie-Management:
Vertiefung Gebäude-Energie-Management:
Vertiefungsstudium:
siehe Vertiefungen