18.12.2023
Sprechende Hände und gute Wünsche
![Gebärdensprache ist eine visuelle Sprache. Auf der Karte sind elf Fotos angeordnet, die jeweils eine Gebärde des Satzes „Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr“ zeigen. Rechts steht untereinander die Jahresszahl 2024, indem die Finger die einzelnen Zahlen in Gebärdensprache anzeigen. Unter jedem Foto ist jeweils das Wort aufgeschrieben, welche Gebärde dargestellt wird, das Wort wird parallel auch ausgesprochen. Grüne Pfeile zeigen die Bewegungsrichtung, die mit den Händen ausgeführt werden soll. Bild 1 oben links: „Frohe“ – die flachen Hände machen eine Kreisbewegung vor der Brust. Bild 2 „Weihnachten“ – die Handflächen zeichnen einen Weihnachtsbaum nach. Bild 3 „und“ – die Zeigefinger bilden vor der Brust ein Plus Zeichen. Bild 4 unten links „Guten“ – Zeigefinger und Daumen bilden einen Ring und werden kurz nach vorne geführt. Bild 5 „Rutsch“ – Die Handfläche der rechten Hand (Rechtshänder) rutscht in einem Bogen auf die ausgestreckte linke Hand und simuliert so eine Rutsche. Bild 6 „neue“ Die linke Handfläche wird vor die Brust gehalten, während die rechte Handfläche hinter der linken Handfläche nach oben steigt, etwas Neues wächst und entsteht. Bild 7 „Jahr“ – die rechte Hand bildet eine Faust, nur der kleine Finger und der große Daumen sind ausgestreckt, sie bilden den Buchstaben Y des Fingeralphabets und werden in einem hohen Bogen zur rechten Seite geführt. Rechts am Rand sind untereinander die Zahlen 2, 0, 2, 4 Die 2 – der Daumen und der Zeigefinger sind ausgestreckt und werden nach vorne gezeigt. Die 0 - Zeigefinger und Daumen bilden einen Ring. Die 2 – der Daumen und der Zeigefinger sind ausgestreckt und werden nach vorne gezeigt. Die 4 – die Finger der rechten Hand (Rechtshänder) werden bis auf den Daumen gezeigt, der ist in der Handinnenfläche versteckt.](https://tu-dresden.de/tu-dresden/universitaetskultur/diversitaet-inklusion/ressourcen/bilder/inklusion/Weihnachtsgruss-in-DGS.jpg/@@images/21d00e55-ded2-4d51-8252-4ebd622dab84.jpeg)
Weihnachtsgruß in Deutscher Gebärdensprache
Auch in diesem Jahr stießen die Kurse in Deutscher Gebärdensprache (DGS) bei den Studierenden und Beschäftigten der TU Dresden auf positive Resonanz. Doch wie wünscht man jemandem in DGS „Frohe Weihnachten“ und „einen guten Rutsch“? Teammitglieder des Diversity Managements zeigen es.: TU-Sprachkurse Deutsche Gebärdensprache
Viel Spaß beim Nachmachen und Üben!
Das Team des Sachgebiets Diversity Management wünscht allen Mitgliedern und Angehörigen der TU Dresden frohe Festtage, einen besinnlichen Jahresausklang und einen guten Start in das Jahr 2024. Ab dem 2. Januar 2024 sind wir gern wieder für Sie da!