HarzWB
Projekt
Waldbrandgefährdung und Waldbrandvorbeugung im Nationalpark Harz und in angrenzenden Wirtschaftswäldern (500 m) als Fallstudie für Mittelgebirge in Deutschland
Projektlaufzeit
10/2020 - 11/2022
Projektpartner
Land Sachsen-Anhalt, Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
Land Sachsen-Anhalt, Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
Technische Universität Dresden, Professur für Waldschutz
Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge
Nationalpark Harz
Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt
Niedersächsische Landesforsten
Vorhabensbeschreibung
Für die Mittelgebirge stellt sich zunehmend die Frage, ob und in welchem Ausmaß ein Risiko für Waldbrände besteht. Historisch bedingt ist in diesen Regionen der Anteil von Fichtenreinbeständen immer noch hoch. Die Art der Bewirtschaftung und die extreme Trockenheit der letzten Jahre haben dazu beigetragen, dass die Fichte großflächig geschädigt oder abgestorben ist.
In Waldnationalparken stellt sich die Frage einer Waldbrandgefahr mit besonderer Fokussierung, weil möglicherweise durch das Belassen abgestorbener Bäume potenziell höhere Brandlasten bei gleichzeitig geringerer Walderschließung zu beachten wären. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt HarzWB konzentriert sich auf diese spezielle Situation in Mittelgebirgen am Beispiel des Nationalparks Harz. Zur Abschätzung einer potenziellen Waldbrandgefährdung und der Entwicklung von Präventionsmaßnahmen werden u.a. die Harzer Schmalspurbahnen, von Besuchern stark genutzte Wanderwege, Flächen mit hoher Brandlast und schwer zugängliches Gelände in die Untersuchung einbezogen.
Die Entwicklung eines Waldbrandschutzkonzeptes erfolgt in enger Zusammenarbeit mit ortsansässigen Feuerwehren, Fachexperten für Brand- und Katastrophenschutz, dem Nationalpark Harz und den Forstverwaltungen Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.
Projektbeschäftigte
M. Sc. Manuela Böhme, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dieses Projekt wird gefördert durch
Land Sachsen-Anhalt, Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt