IPSolut
Projekt
Erforschung von Grundlagen für die Entwicklung eines Verfahrens zur inundativen biologischen Bekämpfung des Buchdruckers (Ips typographus L.) – IPSolut
Projektlaufzeit
08/2021 - 10/2024
Unterstützender Kooperationspartner
Staatsbetrieb Sachsenforst
Vorhabensbeschreibung
Klimatische Veränderungen und sich häufende Schadereignisse wie Stürme, Dürreperioden und Hitzewellen stellen den Wald und dessen Bewirtschafter zunehmend vor Herausforderungen. Besonders die Gemeine Fichte (Picea abies L.) steht auf Grund ihres hohen Waldflächenanteils und der starken Gefährdung durch den Buchdrucker (Ips typgraphus L.) sowie weitere Borkenkäferarten aktuell besonders im Fokus. Die Vereinbarkeit von wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Ansprüchen an den Wald bedürfen innovativer zukunftsfähiger Lösungsansätze, da aktuell angewandte Verfahrensweisen einer sauberen Waldbewirtschaftung an ihre Grenzen stoßen. Es bedarf der Bereitstellung von naturnahen Regulationsverfahren als Ergänzung zu existierenden Regulierungsverfahren, wie dem Einsatz nichtselektiver Insektizide oder dem Schälen der Stämme.
Dies ist der Punkt, an welchem das Projekt ansetzt. Das perspektivische Ziel der Forschung ist es, die Populationsdichte des Buchdruckers punktuell effektiv durch die Freisetzung von in Massenzucht vermehrten parasitoiden Hymenopteren, d. h. durch inundativen biologischen Pflanzenschutz, zu regulieren. Dabei soll die Parasitierungsrate der Entwicklungsstadien der Borkenkäfer so hoch sein, dass die Population des Buchdruckers unter einen kritischen Schwellenwert fällt. Dieses Ziel ist erreicht, sobald die verbleibende Dichte an Käfern nicht mehr in der Lage ist, neuen Stehendbefall zu verursachen.
Im Zuge dieses Projektes sollen die Grundlagen und Prinzipien für die Entwicklung eines Massenzucht- und ‑ausbringungsverfahrens geschaffen werden. So soll erforscht werden, welche parasitoide/n Art/en aus der Ordnung Hymenoptera das größte regulatorische Potenzial besitzen und die günstigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Massenzucht bieten. Dazu gehört neben der Determination natürlich auftretender Parasitoide auch der Aufbau und die Pflege von Zuchten für den Buchdrucker, ausgewählte Zielarten sowie Alternativwirte. Zudem sollen biologisch-ökologische Aspekte wie z. B. die Temperaturtoleranz der Hymenopteren oder die Begleitvegetation in Fichtenbeständen berücksichtigt werden, da diese die Grundlage für eine erfolgreiche Ansiedelung der ausgebrachten Parasitoide bilden. So können ggf. Managementmaßnahmen entwickelt werden, welche die Persistenz der ausgebrachten Parasitoide im Ökosystem fördern und damit einhergehend das Vorkommen weiterer Antagonisten und damit die biologische Diversität erhöhen können.
Die Ausbringung der Parasitoide soll unter anderem zur Bekämpfung an Poltern, an Käferlöchern oder z. B. in Randgebieten von Großschutzgebieten erfolgen, um ein Übergreifen vorkommender Buchdruckerpopulationen auf den Wirtschaftswald zu verhindern. Der Buchdrucker dient hierbei im Projektvorhaben als Beispielart. Die im Projektzeitraum gewonnenen Erkenntnisse und Prinzipien lassen sich jedoch voraussichtlich direkt oder indirekt auf weitere Schadorganismen (andere Borkenkäferarten, Kieferngroßschädlinge, Eichenschadinsekten) übertragen.
Projektbezogene Veröffentlichungen, Vorträge und Abschlussarbeiten
Lawall A., Spann E. (2022): Entlarvt! Mit parasitoiden Schlupfwespen gegen den Buchdrucker Ips typographus L. - Aktuelles aus den Projekten EIVES und IPSolut. Vortrag zum 21. Treffen des Arbeitskreises Vorratsschutz der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e. V. vom 29. bis 30. März 2022 in Tharandt.
Lawall A., Spann E. (2022): Entlarvt! Mit parasitoiden Schlupfwespen gegen den Buchdrucker Ips typographus L. - Aktuelles aus den Projekten EIVES und IPSolut. Vortrag zur entomo.ch 2022, der Jahrestagung der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft vom 20. bis zum 21. Mai 2022 in Lugano, Schweiz.
Lawall A. (2023): IPSolut – Erforschung von Grundlagen für die Entwicklung eines Verfahrens zur inundativen biologischen Bekämpfung des Buchdruckers (Ips typographus L.)". Vortrag zur DGaaE Entomologentagung 2023 vom 20.-23. Februar 2023 in Bozen, Italien.
Projektbeschäftigte
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameAnna Lawall
Projekt Ipsolut
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Hauptgebäude, Kellergeschoss, Raum K16 Pienner Str. 8
01737 Tharandt
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Institut für Waldbau und Waldschutz
Professur für Waldschutz
Pienner Str. 8
01737 Tharandt
Technische Mitarbeiterin
NameLidija Opel
Projekt Ipsolut
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Hauptgebäude, Kellergeschoss, Raum K16 Pienner Str. 8
01737 Tharandt
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Institut für Waldbau und Waldschutz
Professur für Waldschutz
Pienner Str. 8
01737 Tharandt
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages