Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur geographische Bildung TU Dresden im Projekt FENIX – Field Education by Interdisciplinary Excursions
07-2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur für Didaktik der Geographie und Umweltkommunikation TU Dresden im Projekt TUD-Sylber- Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen Teilprojekt 8: Außerschulische Lernorte in der Lernlandschaft Sachsen
04-2019
1. Staatsexamen Lehramt an Oberschulen für die Fächer Geographie und Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales
Janßen, Hanna; Raschke, Nicole (2023): Lernen am außerschulischen Lernort. Ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen des Braunkohlebergbaus. in: Gryl, I. et al (Hrsg.), Geographiedidaktik, Springer.
Raschke, Nicole; Janßen, Hanna (2021): Interaktive Lernlandkarte der außerschulischen Lernorte in Sachsen - Ein digitales Instrument zur besseren Verankerung von außerschuli-schen Lernorten in den schulischen Unterricht in: Maurer, C.; Rincke, K.; Hemmer M. (Hrsg.): GFD-Tagungsband zur Fachtagung 2020 mit der Universität Regensburg. Fachliche Bildung und digitale Transformation – Fachdidaktiksche Forschung und Diskurse, S. 177 – 180
Kuske-Janßen, Wiebke; Janßen, Hanna; Kühne, Tino; Schlünz, Oda (2020): „Lernlandschaft Sachsen: außerschulische Lernorte in der Lehrer*innenausbildung“ in: M. Stein, M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Korflür (Hrsg.): Forschen. Lernen. Lehren an öffentlichen Orten – The wider view. Tagungsband. Münster: WTM-Verlag.
Kübler, Felicitas & Janßen, Hanna (2020): Ostdeutschland – alles blau?: Kritisches Arbeiten mit Karten. In: Praxis Geographie 9/2020, S. 44-45.
Janßen, Hanna; Böning, Paul; Mertlik, Darius; Schlünz, Oda: LERNLANDKARTE Sachsen: Ein digitales Instrument zur nachhaltigen Verankerung des außerschulischen Lernens
Erfolgreiches weiterführen – erfolgreiches Weiterführen: Theorien und Konzepte zur Implementation im Kontext der Lehrer:innenbildung in Landau
Janßen, Hanna; Schlünz, Oda: Wie Hochschulen in multiprofessionlennen Netzwerken Kompetenzen fördern und die Schullandschaft stärken; Handlungsfeld 2: Schulpraxisbezüge im Lehramtsstudium durch Kooperation mit regionalen Akteur:innen; Beispiel: Lernlandschaft Sachsen zu außerschulischem Unterricht
Programmkongress der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern
09-2020
Janßen, Hanna; Raschke, Nicole: Interaktive Lernlandkarte der außerschulischen Lernorte in Sachsen - Ein digitales Instrument zur besseren Verankerung von außerschulischen Lernorten in den schulischen Unterricht
GFD-Tagung „Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse“ in Regensburg
11-2019
Janßen, Hanna; Kühne, Tino; Kuske-Janßen, Wiebke; Schellhammer, Sebastian; Schlünz, Oda: Lernlandschaft Sachsen: Entwicklung einer digitalen Lernlandkarte der außerschulischen Lernorte (Posterpräsentation)
4. TUD-Sylber-Konferenz Digitalisierung in der Lehrerbildung in Dresden
09-2019
Janßen, Hanna; Kühne, Tino; Kuske-Janßen, Wiebke; Schlünz, Oda: Lernlandschaft Sachsen: außerschulische Lernorte in der Lehrer*innenausbildung“ (Posterpräsentation) Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The wider view. in Münster