Pauline Mai

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NamePauline Mai
Projekt „Transformative Place-Making for Uncertain Futures“
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Besucheradresse der Geographiedidaktik:
Hülße-Bau, O357 Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Deutschland
Geographiedidaktik
Besucheradresse Projekt "Schullogin":
Seminargebäude 1, SE 1/18b Zellescher Weg 22
01062 Dresden
Deutschland
Projekt "Schullogin"
Office hours:
Nach Vereinbarung
seit 01/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Geographische Bildung, TU Dresden und am TUDiSC Projekt „Transformative Place-Making for Uncertain Futures“ (https://tu-dresden.de/gsw/forschung/projekte/tudisc) |
01/2022 | 1. Staatsexamen Lehramt an Gymnasien für die Fächer Geographie und Englisch |
10/2015 | Aufnahme Lehramtsstudium an der TU Dresden |
Transformative Place-Making for Uncertain Futures. Das Projekt liefert eine integrative Untersuchung von Narrativen, Bildungsanlässen und Gestaltungen transformativer Verortungen als Beitrag zu nachhaltigen und sozial gerechteren Zukunftsentwürfen im Spiegel der Klimakrise und ihrer Auswirkungen auf konkrete Lebensumwelten.
Dissertationsthema:
Orte als Anlässe professioneller geographiedidaktischer Reflexion
Raschke, Nicole; Mai, Pauline (angenommen). Transformative geographische Bildung, in: Dickel, M., Laub, J.: Die Pädagogik der Geographiedidaktik. Pädagogische Grundlagen, Bezüge und Perspektiven der geographiedidaktischen Forschung und des Geographieunterrichts.
Ingwersen M., Mai, P. & Raschke N. (2024): Critical Worldbuilding | Kritische Weltbildung: Überlegungen zu einem interdisziplinären Seminarkonzept als Möglichkeit des (Auf-)Bruchs. In: GW-Unterricht. S. 15–27. online
10/2024 |
HGD-Symposium 2024: Geographie unterrichten – Zusammenhänge verstehen – Zukunft gestalten in Karlsruhe Posterpräsentation Lernen Mit Orten: Zur Bedeutung von places für eine (transformative) geographische Bildung Lightning Talk und Workshop (zus. mit Prof. Dr. Nicole Raschke) Utopia Generator: Den Blick in die Zukunft richten, um die Gegenwart zu befragen |
03/2024 |
Research Studio: Extractive Pasts, Sustainable Futures? in Dresden |
09/2023 |
DKG’23 in Frankfurt a.M. |
07/2023 | IGU-CGE Conference in Oxford (digital) Building Futures – Teacher Education and the Anthropocene (zus. mit Prof. Dr. Nicole Raschke) |
03/2023 | HGD-Nachwuchstagung in Potsdam Platz-Machen: Transformative Geographische Bildung mit Orten in der Klimakrise |
09/2022 | DGfE BNE Kommissionstagung in Frankfurt a.M. Disruptionen und ihre Relevanz für transformatives Lernen - Überlegungen aus dem Projekt "Transformative Place-Making for Uncertain Futures" (zus. mit Prof. Dr. Nicole Raschke) |