Schematransformation in Geodateninfrastrukturen
Thema des Projektseminars war in diesem Jahr die „Schematransformation in Geodateninfrastrukturen“, eine Aufgabe die das GeoSN im Rahmen der INSPIRE Umsetzung schon in naher Zukunft zu bewältigen hat. Dieser praktische Hintergrund lieferte für die Studenten bei der Lösung ihrer Aufgaben einen besonderen Anreiz. Ziel war es Verkehrsnetzdaten aus dem ATKIS®-Basis DLM in die von INSPIRE geforderte Datenstruktur zu transformieren und diese Daten dann über Webdienste bereitzustellen. Die größte Herausforderung für die Studenten war dabei neben dem Abgleich der Dateninhalte der auch die Umsetzung der teilweise komplexen Transformationsschritte in der Software FME. Die Abschlusspräsentationen zeigten hier interessante Ergebnisse und Lösungsmöglichkeiten. Das GeoSN hatte insbesondere Interesse an den gewonnenen Erfahrungen und aufgetretenen Problemen, sowie dem für die Umsetzung benötigten Zeit- und Ressourcenaufwand.
Die Abschlussveranstaltung des Projektseminars fand am 12.Juli 2011 beim GeoSN (Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen) statt. Dort hatten die Studenten die Möglichkeit die Ergebnisse ihrer Arbeit den etwa 25 anwesenden Vertretern des GeoSN und anderer Behörden vorzustellen und zu diskutieren.
Nach dem erfolgreichen Abschluss ist eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem GeoSN für weitere Projektseminare geplant.
Die Seminarteilnehmer waren: Nils Fleischer, Janett Hanitzsch, Thomas Kloss, Falco Rogalla, Martin Schorcht, Peter Sefkow und Till Sieberth.