Courses
Bachelor
Die Vorlesung Einführung in die Photogrammetrie ist ein Bestandteil der Ringvorlesung Einführung in die Geodäsie im 1. Semester.

Mr Prof. Dr. habil. Hans-Gerd Maas
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
► Pflichtmodul B.Sc. GG 15 im Bachelor Geodäsie und Geoinformation
Hörer
- Bachelor Geodäsie und Geoinformation, Pflichtmodul (BSc GG 15)
- Bachelor Kartographie, Pflichtmodul (BSc KG 14)
- Bachelor Geographie, Ergänzungsbereich Geodatenakquisition (Geo EB GI 02)
- Diplom Informatik, Nebenfach Photogrammetrie und Bildanalyse (INF-D-510)
- Master Informatik+Medieninformatik, Anwendungsfach Photogrammetrie (INF-BAS8)
Zeitraum
- Wintersemester (1. Semesterhälfte - Oktober/ November/Dezember)
Inhalte
- Grundlagen der Photogrammetrie
- Anwendungsbeispiele
Themen
- Kameratechnik
- Sensoren und Optik (physikalische Grundlagen)
- Geometrische Grundlagen
- Geometrische Korrekturen
- Messbilder
- Einzelbildauswertung
- Zweibildauswertung
- Bündelblockausgleichung (Grundprinzip)
- Historisches
- Überblick über optische 3D-Messsysteme
Alle Teilnehmer des Moduls schreiben sich bitte in den dazugehörigen Kurs im OPAL-Katalog des Instituts für Photogrammetrie und Fernerkundung ein. Alle Informationen zum Modul (z.B. Vorlesungsbeginn) werden dort bekannt gegeben. Weiterhin haben Sie Zugriff auf die Vorlesungsunterlagen und Übungseinschreibungen.

Wiss. Mitarbeiter
NameMr Dr.-Ing. Danilo Schneider
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
- work Tel.
- +49 351 463-33144
- fax Fax
- +49 351 463-37266
- cell Mobile
- +49 176 61 60 71-80
danilo.schneider@tu-dresden.de
Raum: Hülssebau Westflügel 533
► Pflichtmodul B.Sc. GG 15 im Bachelor Geodäsie und Geoinformation
HÖRER
- Bachelor Geodäsie und Geoinformation, Pflichtmodul (BSc GG 15)
- Bachelor Kartographie, Pflichtmodul (BSc KG 14)
- Bachelor Geographie, Ergänzungsbereich Geodatenakquisition (Geo EB GI 02)
- Diplom Informatik, Nebenfach Photogrammetrie und Bildanalyse (INF-D-510)
- Master Informatik+Medieninformatik, Anwendungsfach Photogrammetrie (INF-BAS8)
Zeitraum
- Wintersemester (2. Semesterhälfte - Dezember/Januar)
Inhalte
- Grundlagen der Photogrammetrie
- Anwendungsbeispiele
Themen
- Manuelle Stereoauswertung
- Messung Digitale Geländemodelle
- Orthophotos und Orthophotomosaike
- Visualisierung, virtuelle Überflüge
- Luftbildphotogrammetrie - Bildflugplanung
- Luftbildphotogrammetrie - Aerotriangulation
- Bildverarbeitung und Bildanalyse
- Techniken der Bildzuordnung
- Automatisierung photogrammetrischer Auswerteprozesse
- Flugzeuglaserscanning
- Nahbereichsphotogrammetrie
Alle Teilnehmer des Moduls schreiben sich bitte in den dazugehörigen Kurs im OPAL-Katalog des Instituts für Photogrammetrie und Fernerkundung ein. Alle Informationen zum Modul (z.B. Vorlesungsbeginn) werden dort bekannt gegeben. Weiterhin haben Sie Zugriff auf die Vorlesungsunterlagen und Übungseinschreibungen.

Mr Prof. Dr. habil. Hans-Gerd Maas
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
► Bestandteil des Projektkataloges im Modul Aktuelle Forschungsthemen BSc GG 20
Alle Teilnehmer des Moduls schreiben sich bitte in den dazugehörigen Kurs im OPAL-Katalog des Instituts für Photogrammetrie und Fernerkundung ein. Alle Informationen zum Modul (z.B. Vorlesungsbeginn) werden dort bekannt gegeben. Weiterhin haben Sie Zugriff auf die Vorlesungsunterlagen und Übungseinschreibungen.

Wiss. Mitarbeiter
NameMr Dr.-Ing. Danilo Schneider
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
- work Tel.
- +49 351 463-33144
- fax Fax
- +49 351 463-37266
- cell Mobile
- +49 176 61 60 71-80
danilo.schneider@tu-dresden.de
Raum: Hülssebau Westflügel 533
Master
► Pflichtmodul MSc G 05 und MSc GIT 02
Zeitraum
- Wintersemester (1. Semesterhälfte)
Inhalte
- Aktuelle Entwicklungen in der photogrammetrischen Sensorik
- Automatisierung von Auswerteverfahren
Themen
- Automatische Aerotriangulation
- Direkte Georeferenzierung
- Bildanalyseverfahren zur automatischen Extraktion von 3D-Geoinformationen
- Photogrammetrische Luftbildkameras
- Mobile Mapping Systeme
Alle Teilnehmer des Moduls schreiben sich bitte in den dazugehörigen Kurs im OPAL-Katalog des Instituts für Photogrammetrie und Fernerkundung ein. Alle Informationen zum Modul (z.B. Vorlesungsbeginn) werden dort bekannt gegeben. Weiterhin haben Sie Zugriff auf die Vorlesungsunterlagen und Übungseinschreibungen.

Mr Prof. Dr. habil. Hans-Gerd Maas
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
► Wahlpflichtmodul MSc G 13 und MSc GIT 07
Zeitraum
- Sommersemester
Inhalte
- Akquisition von 3D-Punktwolken
- Automatische Verarbeitung von 3D-Punktwolken
Themen
- Flugzeuglaserscanning
- Terrestrisches Laserscanning
- Registrierung und Kalibrierung
- Filterverfahren
- Automatische Extraktion von Geoinformationen aus 3D-Punktwolken
- Anwendungen: DTM-Generierung, 3D-Stadtmodelle, Forstwissenschaften, Architektur, Engineering, ...
Alle Teilnehmer des Moduls schreiben sich bitte in den dazugehörigen Kurs im OPAL-Katalog des Instituts für Photogrammetrie und Fernerkundung ein. Alle Informationen zum Modul (z.B. Vorlesungsbeginn) werden dort bekannt gegeben. Weiterhin haben Sie Zugriff auf die Vorlesungsunterlagen und Übungseinschreibungen.

Mr Prof. Dr. habil. Hans-Gerd Maas
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
► Wahlpflichtmodul MSc G 12 und MSc GIT 08
Zeitraum
- Wintersemester
Inhalte
- Vision Metrology
- Image Engineering
Themen
- Kamerakalibrierung
- Genauigkeitsoptimierung
- Subpixelmessoperatoren
- hochgenaue 3D-Koordinatenmessverfahren
- Konzepte vollautomatischer Systeme
- Verfahren der Generierung von Oberflächenmodellen
- 3D-Bewegungsanalyse
- 3D-Kameras
- Anwendungen: Industriemesstechnik, Medizinische Bildverarbeitung, Virtual Reality, ...
Alle Teilnehmer des Moduls schreiben sich bitte in den dazugehörigen Kurs im OPAL-Katalog des Instituts für Photogrammetrie und Fernerkundung ein. Alle Informationen zum Modul (z.B. Vorlesungsbeginn) werden dort bekannt gegeben. Weiterhin haben Sie Zugriff auf die Vorlesungsunterlagen und Übungseinschreibungen.

Mr Prof. Dr. habil. Hans-Gerd Maas
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
► Wahlpflichtmodul MSc GIT 13 im 2. und 3. Mastersemester und Bestandteil des Projektkataloges im Modul MSc G 07
Zeitraum
- Wintersemester
Themen:
- Photogrammetrische Datenerfassung
- Datenaufbereitung
- Objekterkennung und Datenverarbeitung im GIS (Geodatenfusion)
- Planung und Durchführung von Projekten
- Nutzung und Anpassung entsprechender Softwareprodukte
Alle Teilnehmer des Moduls schreiben sich bitte in den dazugehörigen Kurs im OPAL-Katalog des Instituts für Photogrammetrie und Fernerkundung ein. Alle Informationen zum Modul (z.B. Vorlesungsbeginn) werden dort bekannt gegeben. Weiterhin haben Sie Zugriff auf die Vorlesungsunterlagen und Übungseinschreibungen.

Wiss. Mitarbeiter
NameMr Dr.-Ing. Danilo Schneider
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
- work Tel.
- +49 351 463-33144
- fax Fax
- +49 351 463-37266
- cell Mobile
- +49 176 61 60 71-80
danilo.schneider@tu-dresden.de
Raum: Hülssebau Westflügel 533
► Bestandteil des Projektkatalogs im Modul Aktuelle Forschungsthemen MSc G 07, offen für MSc GIT
- Projekt Laserscanning und Punktwolkenverarbeitung (2. Mastersemester)
- Projekt Photogrammetrie im Autonomen Fahren(3. Mastersemester)
- Projekt Photogrammetrische Mehrbildverarbeitung (2. Mastersemester)
- Seminar Photogrammetrie und Bildanalyse (2. und 3. Mastersemester)
Wichtig: Die Teilnehmer des jeweiligen Projekts/Seminars schreiben sich bitte in den dazugehörigen OPAL-Kurs VOR Beginn der Lehrveranstaltungen ein.
Zu finden sind diese im OPAL-Katalog des Instituts für Photogrammetrie und Fernerkundung. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Angebote im SS und WS.
Die Koordination der Projekte bzw. des Seminars erfolgt ebenfalls über OPAL (Terminfindung, Austausch von Informationen/Daten usw.).

Wiss. Mitarbeiter
NameMr Dr.-Ing. Danilo Schneider
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
- work Tel.
- +49 351 463-33144
- fax Fax
- +49 351 463-37266
- cell Mobile
- +49 176 61 60 71-80
danilo.schneider@tu-dresden.de
Raum: Hülssebau Westflügel 533
Weitere Lehrveranstaltungen
Zeitraum
- Sommersemester
Alle Teilnehmer des Moduls schreiben sich bitte in den dazugehörigen Kurs im OPAL-Katalog des Instituts für Photogrammetrie und Fernerkundung ein. Alle Informationen zum Modul (z.B. Vorlesungsbeginn) werden dort bekannt gegeben. Weiterhin haben Sie Zugriff auf die Vorlesungsunterlagen und Übungseinschreibungen.

Mr Prof. Dr. habil. Hans-Gerd Maas
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Zeitraum
- Wintersemester
Alle Teilnehmer des Moduls schreiben sich bitte in den dazugehörigen Kurs im OPAL-Katalog des Instituts für Photogrammetrie und Fernerkundung ein. Alle Informationen zum Modul (z.B. Vorlesungsbeginn) werden dort bekannt gegeben. Weiterhin haben Sie Zugriff auf die Vorlesungsunterlagen und Übungseinschreibungen.

Mr Prof. Dr. habil. Hans-Gerd Maas
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Die Einschreibung erfolgt über jExam über das Prüfungsamt Informatik. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
https://tu-dresden.de/ing/informatik/studium/lehre/nebenfach-anwendungsfach/nebenfaecher-ab-po-2010/nf_photo
Lehrveranstaltungen
Es muss sich zunächst niemand zusätzlich bei uns formal anmelden, wir nehmen die jExam-Listen, die wir vom Prüfungsamt Informatik erhalten, als Grundlage. Allerdings empfehlen wir aus praktischen Gründen unbedingt die Einschreibung in den jeweiligen OPAL-Kurs, weil wir darüber
- die Skripte verteilen,
- die Zeit- und Gruppeneinteilung für die vorlesungsbegleitenden Übungen während des Semesters koordinieren sowie
- Mitteilungen versenden.
Das sagen wir aber auch nochmal in der ersten Vorlesung, so dass niemand vor Beginn des Semesters etwas verpassen kann.
Modulprüfungen
Es ist für jede Prüfung separat das Formular "Prüfungsanmeldung für Fremdfakultäten" (https://tu-dresden.de/bu/umwelt/geo/ressourcen/dateien/pramt/informatik/PA_fremd_neu.pdf) in unserem Sekretariat (HÜL S 532) rechtzeitig vor der Prüfung abzugeben. Daraufhin wird eine Zeiteinteilung für die mündlichen Prüfungen erstellt und die Studierenden per E-Mail informiert. Auch das wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Benotung
Die Teilnoten für die Module D-510 und D-920 werden bei uns im Sekretariat "gesammelt" und erst wenn alle Teilnoten erbracht sind, melden wir wie gehabt nur die Modulnote an das PA Informatik.
Kontakt

Wiss. Mitarbeiter
NameMr Dr.-Ing. Danilo Schneider
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
- work Tel.
- +49 351 463-33144
- fax Fax
- +49 351 463-37266
- cell Mobile
- +49 176 61 60 71-80
danilo.schneider@tu-dresden.de
Raum: Hülssebau Westflügel 533
Die Einschreibung erfolgt über jExam über das Prüfungsamt Informatik. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
https://tu-dresden.de/ing/informatik/studium/lehre/nebenfach-anwendungsfach/anwendungsfaecher/af_photo

Wiss. Mitarbeiter
NameMr Dr.-Ing. Danilo Schneider
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
- work Tel.
- +49 351 463-33144
- fax Fax
- +49 351 463-37266
- cell Mobile
- +49 176 61 60 71-80
danilo.schneider@tu-dresden.de
Raum: Hülssebau Westflügel 533
► Pflichtmodul Geo EB GI02 im 5. Bachelorsemester
Das Modul ist Pflichtmodul im Ergänzungsbereich Geodatenakquisition- und management im Bachelor-Studiengang Geographie
Das Modul ist identisch mit dem Modul BSC GG 15 (Photogrammetrie Grundlagen Teil 1 und Teil 2). Weitere Informationen erhalten Sie an entsprechender Stelle.

Mr Prof. Dr. habil. Hans-Gerd Maas
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).

Wiss. Mitarbeiter
NameMr Dr.-Ing. Danilo Schneider
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
- work Tel.
- +49 351 463-33144
- fax Fax
- +49 351 463-37266
- cell Mobile
- +49 176 61 60 71-80
danilo.schneider@tu-dresden.de
Raum: Hülssebau Westflügel 533
Diese Webseite bezieht sich nur auf die Inhalte der Professur Photogrammetrie.
Hörer
- Master-Studiengang Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement
Alle Teilnehmer des Moduls schreiben sich bitte in den dazugehörigen Kurs im OPAL-Katalog des Instituts für Photogrammetrie und Fernerkundung ein. Alle Informationen zum Modul (z.B. Vorlesungsbeginn) werden dort bekannt gegeben. Weiterhin haben Sie Zugriff auf die Vorlesungsunterlagen und Übungseinschreibungen.

Wiss. Mitarbeiter
NameMr Dr.-Ing. Danilo Schneider
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
- work Tel.
- +49 351 463-33144
- fax Fax
- +49 351 463-37266
- cell Mobile
- +49 176 61 60 71-80
danilo.schneider@tu-dresden.de
Raum: Hülssebau Westflügel 533