Forschungsfeld 2
Aquatische Ökotoxikologie - Wirkungsanalyse und Risikoabschätzung von Umweltchemikalien
Eine immer größer werdende Vielzahl von Chemikalien wird in teilweise erheblichen Mengen entwickelt, produziert, transportiert und verwendet, wodurch es zwangsläufig zu Wechselwirkungen zwischen Chemikalien und Lebewesen kommt. Aus der Notwendigkeit der Bewertung dieser Substanzen im Hinblick auf ihre Umweltgefährlichkeit ist der Wissenschaftszweig der Ökotoxikologie entstanden, welche "schädliche Veränderungen von Strukturen und Funktionen von Ökosystemen, die durch Umweltchemikalien verursacht werden" (Nagel, 1988) untersucht. Hierfür wird sowohl die Gefährlichkeit einer Chemikalie als auch die Wahrscheinlichkeit des Auftretens in der Umwelt bewertet, um eine Risikoabschätzung zu ermöglichen.
Mit einer Kombination aus konventionellen und modernen Methoden ist das Forschungskreis Ökotoxikologie der Professur für Limnologie in die internationalen Forschung eingebunden und berät darüber hinaus Behörden und Industrie bezüglich Gefährdungsabschätzung und Risikominierung. Am Institut für Hydrobiologie werden sowohl in vitro als auch in vivo Untersuchungen im Freiland, im Labor oder in Fließrinnenanlagen durchgeführt, welche verschiedene Trophiestufen umfassen. Getestet werden hierbei Einzelsubstanzen als auch Substanzmischungen von Chemikalien sowie Proben aus Oberflächengewässern und kommunalem oder industriellem Abwasser. Letztlich können Datenbanken erstellt und analysiert werden.
Methoden
- Hefe-Reportergen-Tests (YES, YAES, YAS, YAAS, YDS) zur in vitro Detektion von anti-/östrogenem, anti-/androgenem und Dioxin-ähnlichem Potential
- Ames-Tests (TA98, TA100) zur in vitro Detektion von mutagenem Potential
- Mikrokern-Test zur in vitro Detektion von gentoxischem Potential
- ROS-Test (mit DCFH-DA) zur in vitro Detektion von oxidativem Stress
- Daphnien-Tests zur in vivo Detektion von akuten und chronischen Effekten
- Festphasenextraktion
Auswahl an Projekten
2022 - 2025 | DANUBIUS IP: Implementation Phase Project - DANUBIUS-IP |
2021 - 2024 | Med-zeroSolvent: Neue Wege im medizintechnischen Wassermanagement – Etablierung innovativer Methoden für die abwasserfreie Produktion durch energieeffiziente Behandlung von stark belasteten Prozesswässern aus der Membranherstellung |
2015 - 2019 | MikroModell: Entwicklung eines Stoffflussmodells und Leitfadens zur Emissionsminderung von Mikroschadstoffen im Hinblick auf die Wasserqualität |
2020 - 2021 |
Pesticide contamination of surface waters in Tanzania mehr erfahren |
2019 - 2020 | Summer School + Serious Game in Südafrika: Monitoring of surface water quality: General framework, methods, tools and strategies |
2016 - 2019 | Nanotransfer: Transfer kohlenstoffbasierter Nanomaterialien (C-MNMs) in der aquatischen Umwelt: Verbleib, Effekte, Bioakkumulation, Nahrungsnetzübertragung, Schadstofftransport und Einsatz in der Remediation belasteter Gewässer |
2015 - 2018 | Urban Catchments: Ganzheitliches Wassermanagement in wachsenden urbanen Räumen Chinas Projektregion Chao See |
MitarbeiterInnen / Kontakt
Wiss. Mitarbeiter
NameHerr Dr. Dirk Jungmann
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Fachrichtung Hydrowissenschaften
Institut für Hydrobiologie
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden Institut für Hydrobiologie Sekretariat, 1.OG Raum 60/61 Zellescher Weg 40
01217 Dresden
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameDipl.-Biol. Sara Schubert
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Fachrichtung Hydrowissenschaften
Institut für Hydrobiologie
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden Institut für Hydrobiologie Sekretariat, 1.OG Raum 60/61 Zellescher Weg 40
01217 Dresden
Doktorandin
NameM.Sc. Katrin Weise
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Fachrichtung Hydrowissenschaften
Institut für Hydrobiologie
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden Institut für Hydrobiologie Sekretariat, 1.OG Raum 60/61 Zellescher Weg 40
01217 Dresden
Wissenschatfiliche Mitarbeiterin
NameFrau M.Sc. Stephanie Graumnitz
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Fachrichtung Hydrowissenschaften
Institut für Hydrobiologie
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden Institut für Hydrobiologie Sekretariat, 1.OG Raum 60/61 Zellescher Weg 40
01217 Dresden