Zirkuläre, nachhaltige technische Textilien aus Polypropylen für den Transportbereich
Zirkuläre, nachhaltige technische Textilien aus Polypropylen für den Transportbereich
Circular, sustainable technical textiles made from polypropylene for the transportation sector
Partner: | Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH Dienes Apparatebau GmbH Sandler AG Schmitz Textiles GmbH + Co. KG HolyPoly GmbH Strucnamics Engineering GmbH Institut für integriertes Materialfluss- und Ressourcenmanagement, Universität der Vereinten Nationen (UNU-FLORES) |
Finanzierung: |
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) als Nachfolger des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) |
Laufzeit: | Oktober 2024 – September 2027 |
Kontaktpersonen: |
Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. Chokri Cherif |
Projektbeschreibung:
Das Projektteam von zPP hat sich zum Ziel gesetzt, innovative und nachhaltige polypropylenbasierte Textilien für technische Anwendungen zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Gestaltung kreislauffähiger Produkte, die vollständig recycelbar sind. Dafür werden neue Technologien und ein digitales Prozessmodell entwickelt, das den Lebenszyklus der Textilien entlang der gesamten Wertschöpfungskette abbildet. Durch Einstoffsysteme und Recyclingoptionen soll eine ressourcenschonende Produktion ermöglicht werden.
Das Forschungsprojekt zPP wird von einem interdisziplinären Konsortium mit acht Partnerinnen und Partnern aus Industrie und Forschung durchgeführt, darunter die Technische Universität Dresden, Sandler AG und Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH. Die Beteiligten bringen umfangreiche Expertise in Bereichen wie Faser- und Textiltechnologie, Recycling und Prozessoptimierung ein, um neue Technologien und Rückführungssysteme für eine nachhaltige Textilproduktion zu implementieren.
zPP wagt somit einen wegweisenden Schritt zur Etablierung eines geschlossenen Kreislaufs, modellhaft am Beispiel des Fasermaterials PP in der Textilindustrie. Im Projekt wird der gesamte Lebenszyklus faserbasierter PP-Techniktextilien betrachtet und transformiert, beginnend mit dem Design, endend mit der Wiederverwertung am Ende ihrer Nutzungsdauer.
Durch die Entwicklung von Praktiken, die die Abhängigkeit von globalen Materialbeschaffungen verringern und lange Lieferwege vermeiden, sollen die Weichen für eine nachhaltigere Produktion gestellt werden. Die Fokussierung auf technologische Innovation und Digitalisierung eröffnet darüber hinaus Möglichkeiten, die auch außerhalb der Textilindustrie, etwa in der Architektur und im Bauwesen, Anwendung finden können.
Der Text wurde von der Website der Verbundprojektes entnommen, diese und weitere Informationen unter: https://zirkulaere-textilien.de/zPP