Profil der Professur
Die Professur für Technologie und Logistik des Luftverkehrs im Institut für Luftfahrt und Logistik (IFL) unserer verkehrswissenschaftlichen Fakultät bietet die gezielte Ausbildung zum Verkehrsingenieur mit Schwerpunkt Luftverkehrstechnologien (Dipl.-Ing.) und zum Master für Luftverkehr und Logistik (M. Sc.) als Aufbaustudium an. Als regelmäßige Gäste sind auch Studenten der Luft- und Raumfahrttechnik, der Informatik, der Wirtschaftswissenschaften, der Verkehrswirtschaft und des Bauingenieurwesens sehr willkommen. Die Lehrveranstaltungen decken die technologischen Grundlagen des Luftfahrzeuges, seines Antriebs und seiner betrieblichen Umgebung umfänglich ab. Weiterhin wird prozessorientiertes Fachwissen in den Gebieten Airline Management, Flugbetrieb, Flughafenprozesse, Safety und Security sowie Umweltverträglichkeit vermittelt. Die Professur ist im Bereich der DFG Grundlagenforschung sowie der angewandten Forschung im Bereich Flugprofiloptimierung, Prozessregelung an Flughäfen und Sicherheitsbewertungen in der Flugsicherung und Flugführung aktiv.
Der Lehrstuhlinhaber Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fricke ist Mitglied in verschiedenen Review Komitees internationaler Publikationsorgane und Symposien der Eurocontrol, FAA, PWH, International Review of Aerospace Engineering (IREASE), CEAS sowie des Wissenschaftlichen Beirats beim Deutschen Verkehrsministerium BMVI und des Industriebeirats für den Bereich Lufttransportsysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Hamburg. Zum Februar 2013 erhielt er den Status External Expert für das Single European Sky Joint Undertaking (SJU), welches das europaweite ATM R&D Programm SESAR durchführt. Seit Sommer 2013 gehört er dem Herausgeberkreis der Zeitschrift "Internationales Verkehrswesen" an.
Im Sommer 2014 wurde er zum Vertreter „Luftfahrt“ der TU Dresden für das Kooperationsprogramm „DLR@TU9“ zwischen dem DLR und den 9 Technischen Universitäten Deutschlands ernannt.
Im Februar 2015 wurde er in den Senat der "Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V." (DGLR) - Wissenschaftlich-Technische Vereinigung gewählt. Von Januar 2013 bis Februar 2017 war Professor Fricke Dekan der Fakultät Verkehrswissenschaften der TU Dresden.
Publikationen
2023
-
Optimal resource rescheduling in classification yards considering flexible skill patterns , Juni 2023, in: Journal of Rail Transport Planning & Management. 26, 100390Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Validation of a Contrail Life-Cycle Model in Central Europe , 26 Mai 2023, in: International Journal of Sustainable Transportation. 15, 11, 8669Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Digital Twin Development with Agent-based Model to Support Aircraft Ground Operations in Total Airport Management , April 2023, EUROSIM Congress 2023. 15 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Optimal UAV Hangar Locations for Emergency Services Considering Restricted Areas , 16 März 2023, in: Drones. 7(2023), 3, 19 S., 203Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Arrival Time Management in Real Weather Conditions , 2023, 13. SESAR Innovation Days (SID). 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Network Effects from Local Performance Improvements in Europe’s Air Transport System , 2023, 11th EUROSIM Congress on Modelling and SimulationPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Optimizing the routing of wagons during disruptions in single wagonload transport , 2023Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
2022
-
Agent-based modeling to support collaborative decision making in predictable airport ground operations , Dez. 2022, SESAR Innovation Days 2022. S. 1-8, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Aircraft total turnaround time estimation using fuzzy critical path method , Okt. 2022, in: Journal of Project Management. 7, 4, S. 241–254, 14 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Fast and robust optimization of unmanned aerial vehicle locations considering restricted areas , 27 Sept. 2022, S. 1-11, 11 S.Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper