Dr.-Ing. Stefan Hubrich
![Das Bild zeigt Herrn Dr. Stefan Hubrich.](https://tu-dresden.de/bu/verkehr/ivs/msp/ressourcen/bilder/Professur/Mitarbeiter/Mitarbeiterfotos/Hubrich.jpg/@@images/98153ba5-e044-4bd0-b42f-90a75e7aa3d1.jpeg)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDr.-Ing. Stefan Hubrich
Leitung Forschungsfeld Erhebungsmethoden
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Gerhart-Potthoff-Bau, POT 203 Hettnerstraße 1
01069 Dresden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Lehre |
||
|
Forschungsschwerpunkte | ||
|
Aktuelle Projekte | ||
|
Abgeschlossene Projekte (Auswahl) | ||
|
Werdegang | ||
seit 2024 | Leitung des Forschungsfeldes Erhebungsmethoden an der Professur für Mobilitätssystemplanung, TU Dresden | |
seit 2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Mobilitätssystemplanung, TU Dresden | |
seit 2020 | Projektleitung Mobilität in Städten – SrV | |
2017 |
Promotion zum Doktoringenieur (Dr.-Ing.), TU Dresden | |
2015–2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, TU Dresden | |
2008–2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verkehrs-und Infrastrukturplanung, TU Dresden | |
2005–2006 | Auslandsaufenthalt an der Politechnika Wrocławska (Technische Universität Wrocław/Polen) | |
2004–2008 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Verkehrs-und Infrastrukturplanung, TU Dresden | |
2001–2008 | Studium Verkehrsingenieurwesen, Studienrichtung Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, TU Dresden (VSVI-Nachwuchspreis 2008) |
Gremienarbeit | ||
|
Veröffentlichungen |
2012
-
Weniger Widerstand. Die methodische Weiterentwicklung des SrV-Konzeptes. , 2012Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
2011
-
Das SrV aus Sicht der Auftraggeber – Ergebnisse der SrV-Nutzerbefragung 2010 , 2011Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
-
Household or Individual as Unit of Analysis? Consequences of different interview selection strategies concerning travel behaviour, using the example of the survey “Mobilität in Städten – SrV” (Mobility in Cities – SrV) , 2011, 13 S.Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Potenziale für autoarme Mobilität , 2011, Nachhaltige Mobilität - Kommunen trauen sich was: Dokumentation der Fachtagung »kommunal mobil« am 24./25. Januar 2011 in Dessau-Roßlau. Gies, J. (Hrsg.).S. 99-116, 18 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2010
-
Datenaufbereitung der Verkehrserhebung „Mobilität in Städten – SrV 2008“ (Haupt-und Nonresponse-Studie) , 2010, Technische Universität DresdenPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
-
Zielgruppenspezifische Kombination unterschiedlicher Erhebungsmethoden zum Verkehrsverhalten , 2010Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
-
Zuwachs des städtischen Autoverkehrs gestoppt!? Aktuelle Ergebnisse der Haushaltsbefragung „Mobilität in Städten – SrV 2008“ , 2010, in: Straßenverkehrstechnik. 2010, 12, S. 769-777, 9 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2009
-
Endbericht zur Verkehrserhebung „Mobilität in Städten – SrV 2008“ in Berlin , 2009, Technische Universität DresdenPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
-
Endbericht zur Verkehrserhebung „Mobilität in Städten – SrV 2008“ und Auswertungen zum SrV-Städtepegel , 2009, Technische Universität DresdenPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
-
Nonresponse-Analyse und Gewichtung der Verkehrserhebung „Mobilität in Städten – SrV 2008“ , 2009, Technische Universität DresdenPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht