IM Challenge (SoSe 2021)
Achtung: Im Sommersemester 2022 wird die IM Challenge nicht angeboten!
Teaser IM Challenge 2021 © Lehrstuhl IM
Dozenten | |
Modul |
D-WW-WIWI-1013 |
Umfang und Art | 4 SWS - Projekt |
Anrechenbarkeit |
|
Prüfungsleistung |
|
Termine |
|
Inhalt der Lehrveranstaltung |
Planungsprobleme aus der Produktionswirtschaft sind trotz der kleinen Größenordnung akademischer Beispiele oft nur mit erheblichem Rechenaufwand manuell lösbar. Deshalb ist es in der Forschung bereits seit längerem üblich, Fragestellungen mit höherer Komplexität durch Unterstützung von Standardsoftware (z. B. Solvern) zu lösen oder die entsprechenden Lösungsalgorithmen selbst zu programmieren. Fortgeschrittenen Studierenden der Master- oder Diplomstudiengänge soll die Möglichkeit gegeben werden, sich in eine festgelegte betriebswirtschaftliche Fragestellung einzuarbeiten und diese anschließend selbständig und problemorientiert zu implementieren. Der Wettbewerb zwischen den Teilnehmern („Wer erreicht die beste Lösung?“) soll für zusätzliche Motivation sorgen und bewusst durch Zwischenmeldungen des aktuellen Lösungsfortschritts aller Teilnehmer betont werden. |
Aufgabenstellung 2021 |
Schnapp den Schwarzfahrer! "Die Fahrscheine bitte!" - wer ist beim Hören dieses Satzes nicht schon innerlich zusammengezuckt und begann hektisch die eigenen Taschen zu durchsuchen... Für Verkehrsunternehmen stellen verkaufte Fahrscheine allerdings die wesentliche Einnahmequelle dar, weshalb es essentiell ist die Fahrscheine effektiv zu kontrollieren. Dies geschieht meist durch den Einsatz von Personal, welches darüber hinaus aber auch für eine Betreuung der Reisenden und die Beantwortung von Fragen zur Verfügung steht. Aufgrund der Vielzahl an Umstiegmöglichkeiten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie der einzuhaltenden Arbeitszeitregeln (z.B. Pausen) stellt die Schichtplanung für diese Mitarbeiter ein hochkomplexes Planungproblem dar. Unter dem Motto "Schnapp den Schwarzfahrer" besteht die Aufgabe der IM Challenge 2021 daher darin, eine optimierte Personalplanung im ÖPNV durchzuführen. Auf Basis realer Datensätze soll das gegebene Personal dabei so eingesetzt werden, dass möglichst viele Passagiere ohne Fahrschein erwischt werden und gleichzeitig ein möglichst guter Kundenservice gewährleistet werden kann. Wem gelingt dies am besten? Welcher Planungsansatz ist dafür geeignet? Welches Team gewinnt die IM Challenge 2021? Wir sind gespannt... |