Impressionen
Inhaltsverzeichnis
- Tag der Fakultät, Absolventenverabschiedung und Sommerfest 2024
- Diskussionsveranstaltung "Mehr Markt wagen" mit Prof. Dr. Veronika Grimm und Michael Kretschmer 2024
- 30 Jahr-Feier der Fakultät 2023
- Absolventenverabschiedung 2023
- Tag der Fakultät 2023
- German Development Economics Conference 2023
- Tag der Fakultät und Absolventenverabschiedung 2022
- Center of Public and International Economics / Fachgruppe VWL
- Preisverleihungen 2020
- Tag der Fakultät Wirtschaftswissenschaften 2019 / Mini-Symposium "Business Intelligence & Business Analytics"
- Tag der Fakultät 2017
- 25 Jahr-Feier am 16.11.2018
- Absolventenverabschiedung 2018
- Fakultätsweihnachtsfeier 2018
- Mittelbauversammlung 2016
Tag der Fakultät, Absolventenverabschiedung und Sommerfest 2024

Der Dekan, Prof. Dr. Michael Schefczyk, führte durch den Tag der Fakultät. © Marko Ott

Prof. Dr. Lars Hornuf bei seiner Antrittsvorlesung. © Marko Ott

Prof. Dr. Peter Schäfer bei seiner Antrittsvorlesung. © Marko Ott

Prof. Dr. Oliver Krancher (rechts im Bild) wurde vom Dekan und Prof. Dr. Martin Wiener als Distinguished Research Fellow 2024 ausgezeichnet. © Marko Ott

Prof. Dr. Stefan Eichler hielt die Laudatio für die Feldbausch-Preisträgerin Jantke de Boer. © Marko Ott

Jun.-Prof. Dr. Jantke de Boer erhielt den Dr. Feldbausch-Preis für herausragende Dissertationen.. © Marko Ott

Prof. Dr. Marcel Thum hielt die Laudatio für Dr. Enrico Haase, der für seine Dissertation mit dem Dr. Feldbausch-Preis ausgezeichnet wurde. © Marko Ott

Dr. Enrico Haase mit dem Dekan. © Klaus Gigga

Der Dekan mit der Urkunde für den Händel-Preisträger Jun.-Prof. Dr. Valentin Lindlacher, der von seinem Forschungsaufenthalt an der Brown University aus zugeschaltet war. © Marko Ott

Jun.-Prof. Dr. Samanthi Dijkstra-Silva erhielt den Dr. Händel-Förderpreis für einen Forschungsaufenthalt an der Copenhagen Business School. © Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Klaus Gigga

Grußworte des Rektorats richtete die Prorektorin Forschung, Prof. Dr. Angela Rösen-Wolff, an die Absolvent:innen. © Klaus Gigga

Der Dekan, Prof. Dr. Michael Schefczyk, bei seinem an die Absolvent:innen gerichteten Grußwort © Klaus Gigga

Josefine Reinsch, Absolventin im Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, blickte zurück auf ihre Studienzeit an der TU Dresden. © Klaus Gigga

Eine weitere Rede hielt Lena Rieck, die an der Fakultät im Master BWL abgeschlossen hat. © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

Der Dekan bedankt sich am Ende der Feierstunde bei den Studierenden des FSR Wiwi und des VWI e.V. sowie dem Absolventenverein nexus e.V., die wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga
Diskussionsveranstaltung "Mehr Markt wagen" mit Prof. Dr. Veronika Grimm und Michael Kretschmer 2024

Prof. Christian Leßmann eröffnete und führte durch die Veranstaltung. © Klaus Gigga

Es folgte eine Begrüßung durch Prof. Dr. Ursula Staudinger, Rektorin der TU Dresden. © Klaus Gigga

Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachen, bei seiner einführenden Rede. © Klaus Gigga

Prof. Dr. Veronika Grimm stellte das Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vor. © Klaus Gigga

Prof. Dr. Christian Leßmann moderierte die anschließende Diskussion zwischen Prof. Dr. Veronika Grimm und Michael Kretschmer. © Klaus Gigga

Die Podiumsdiskussion wurde anschließend durch den Studenten Nikolai Ott ergänzt. © Klaus Gigga

Rektorin Ursula Staudinger, Prof. Veronika Grimm und Prof. Christian Leßmann © Pawel Sosnowski

Anschließend an die Podiumsdiskussion konnte das Publikum Fragen stellen. © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga
30 Jahr-Feier der Fakultät 2023
Festveranstaltung

Die Rektorin der TU Dresden, Prof. Dr. Ursula Staudinger, eröffnete die Festveranstaltung mit ihrem Grußwort. © Klaus Gigga

Prof. Dr. Michael Schefczyk, Dekan der Fakultät, blickte in seinem Grußwort auf die Anfänge der Fakultät zurück. © Klaus Gigga

Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn, der frühere Präsident des ifo Instituts, hielt die Festrede, in der er einen ökonomischen Rückblick auf die deutsche Vereinigung gab. © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

Marie Le Claire ist Kaufmännische Direktorin des Klinikums rechts der Isar. An der Fakultät hat sie von 2002-2006 Wirtschaftsingenieurwesen studiert, ihre Abschlussarbeit aber in der VWL verfasst. © Klaus Gigga

Dr. Steffen Gilge hat an der Fakultät Wirtschaftsinformatik studiert und im Anschluss promoviert. Er sprach über seine jetzige Tätigkeit in der Sächsischen Staatskanzlei im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung. © Klaus Gigga

Heike Wilson studierte direkt nach der Neugründung 1993 an der Fakultät VWL. Seit 20 Jahren ist sie Geschäftsführerin der DUALIS GmbH IT Solution in Dresden. © Klaus Gigga

Der Dekan bedankt sich bei Prof. Dr. Roland Rollberg, der auf seine Anfangszeit an der Fakultät zurückblickte. 1996 begann er als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Produktion, 2001 schloss er sein Habilitationsverfahren erfolgreich ab. © Klaus Gigga

Über die Auszeichnung mit dem Prof. Dr. Endriss-Preis können sich Nicole Jeschor, Studentin der Wirtschaftsinformatik und Carl Graup, Student des Wirtschaftsingenieurwesens, freuen. © Klaus Gigga

Jantke de Boer, Doktorandin der VWL, sprach über ein Forschungsprojekt zum Zusammenhang von Protektionismus und Wechselkursen. © Klaus Gigga

Prof. Dr. Thomas Günther stellt eine aktuelle Studie vor, die der Frage nachgeht, ob sich Unternehmensplanung lohnt. © Klaus Gigga

Prof. Dr. Remmer Sassen sprach über die Relevanz des Biodiversitätsmanagements in Unternehmen. © Klaus Gigga

Prof. Dr. Martin Wiener gab Einblicke in das laufende DFG-Projekt AlgoWork. © Klaus Gigga

Prof. Dr. Eric Schoop, Prof. Dr. Alexander Karmann, Dr. Achim Selz und Prof. Dr. Sören Dressler trugen passend zum Anlass ihre TU Dresden Krawatten aus dem Gründungsjahr 1993. © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga
Sommerfest

© Christian Leßmann

© Christian Leßmann

© Christian Leßmann

© Christian Leßmann

© Christian leßmann

© Christian Leßmann

© Christian leßmann

© Christian Leßmann

© Christian leßmann

© Christian Leßmann

© Christian Leßmann

© Christian Leßmann
Rückblick auf 30 Jahre Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Am 30.06.2023 feiern wir das 30jährige Gründungsjubiläum der Fakultät. Die Bildergalerie blickt zurück auf einige Höhepunkte in den vergangenen drei Jahrzehnten.

Ehrenpromotion von Prof. Dr. Erwin Dichtl am 08.10.1993 © dekawiwi

Gäste bei der Ehrenpromotion von Prof. Dr. Erwin Dichtl © dekawiwi

Ehrenpromotion von Kofi Annan am 27.04.1999 © dekawiwi

© dekawiwi

Ehrenpromotion von Prof. Dr. Erich Greipl am 18.01.2002 © dekawiwi

© dekawiwi

© dekawiwi

Verleihung der Dr. Händel-Preise zum Tag der Fakultät 2009 © dekawiwi

Evaluierung der Fakultät 2009 © dekanat

Tag der Fakultät 2015 © aust

Forschungsevaluierung 2017 © wiwi

Forschungsevaluierung 2017 © wiwi

Die ehemaligen Dekaninnen und Dekane zur 20 Jahr-Feier 2013 © dekawiwi

Wiedersehen zur 20 Jahr-Feier 2013 © dekawiwi

25 Jahr-Feier der Fakultät © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

Tag der Fakultät 2019 / Gedenkveranstaltung für Prof. Dr. Andreas Hilbert © katharina knaut

Am 09.01. erhält Prof. Dr. Hans Walter Endriss in seiner letzten Vorlesung ein Dankeschön vom Dekan der Fakultät, Prof. Schefczyk, dem Studiendekan, Prof. Siems, und dem Inhaber der Professur für Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre, Prof. Dobler (v.r.n.l.) © janet kunath
Absolventenverabschiedung 2023

© Klaus Gigga

Der Prorektor Bildung der TU Dresden, Prof. Dr. Michael Kobel, hält sein Grußwort. © Klaus Gigga

Grußwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk, Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften © Klaus Gigga

Jessica Köhler und Julius Hoffmann hielten die Absolventenrede. © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga
Tag der Fakultät 2023

Dr. Jacob Hamann-Lohmer erhielt für seine Dissertation den Dr. Feldbausch-Förderpreis. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Rainer Lasch. © Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

Für die beste Dissertation 2022 wurde Dr. Martin Gäumann ausgezeichnet, der seine Arbeit bei Prof. Dr. Michael Dobler verfasst hat. © Marko Ott

© Marko Ott

Prof. Dr. Michael Schefczyk übergibt die Urkunde für den Dr. Händel-Preis an Prof. Dr. Benedikt Brendel. © Marko Ott

Ebenfalls mit dem Dr. Händel-Preis ausgezeichnet wurde Dr. Ianina Scheuch von der Professur für Wirtschaftspädagogik. © Marko Ott

Zhixiao Yao von der Professur für VWL, Internationale Wirtschaftsbeziehungen wird mit dem Preis der Deutschen Bundesbank ausgezeichnet. © Marko Ott

Dr. Hubert Temmeyer und Prof. Dr. Michael Schefczyk mit Jun.-Prof. Dr. Valentin Lindlacher, der mit dem Preis der Deutschen Bundesbank ausgezeichnet wurde. © Marko Ott

Hannes Hobbie von der Professur für BWL, insb. Energiewirtschaft wurde mit dem Professor Hilbert-Publikationspreis ausgezeichnet. © Marko Ott
German Development Economics Conference 2023

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga
Tag der Fakultät und Absolventenverabschiedung 2022

Prof. Dr. Blagoy Blagoev bei seiner Antrittsvorlesung. Er sprach zum Thema "Organization & Time" © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

Das Thema der Antrittsvorlesung von Prof. Christian Leßmann war "The Political Geography of Cities". © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

Dr. Katja Bley wurde für ihre Dissertation mit dem Dr. Feldbausch-Förderpreis ausgezeichnet. Betreut wurde die Arbeit von Frau Prof. Dr. Susanne Strahringer. © Klaus Gigga

Dr. David Schönheit erhielt ebenfalls den Dr. Feldbausch-Preis für die beste Dissertation. Er war zur Preisverleihung ebenso wie sein Doktorvater, Prof. Dr. Dominik Möst, zugeschaltet. © ben gierig

Mattias Altmann von der Professur für Informationsmanagement und Dr. Sebastian Oelrich von der Professur für Betriebliches Rechnungswesen und Controlling erhielten den Dr. Händel Preis zur Unterstützung von Auslandskontakten. © Klaus Gigga

Dr. Gunda Alexandra Detmers von der Professur für Internationale Monetäre Ökonomik wurde mit dem Preis der Deutschen Bundesbank ausgezeichnet. © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

Die Absolventinnen und Absolventen im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften © Klaus Gigga

Die Absolventinnen und Absolventen im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften © Klaus Gigga

Die Absolventinnen und Absolventen im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften © Klaus Gigga

Die Absolventinnen und Absolventen im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädgaogik © Klaus Gigga

Absolventinnen und Absolventen im Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen © Klaus Gigga

Absolventinnen und Absolventen im Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen © Klaus Gigga

Absolventinnen und Absolventen im Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen © Klaus Gigga

Absolventinnen und Absolventen im Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen © Klaus Gigga

Die Absolventinnen und Absolventen im Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik © Klaus Gigga

Absolventinnen und Absolventen im Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen © Klaus Gigga

Die Absolventinnen und Absolventen im Masterstudiengang VWL © Klaus Gigga

Die Absolventinnen und Absolventen im Masterstudiengang BWL. © Klaus Gigga

Die besten Absolventinnen und Absolventen aller Studiengänge der Fakultät mit dem Dekan. © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

Dankeschön an Christian Leßmann für die Musik! © leßmann

© Klaus Gigga
Center of Public and International Economics / Fachgruppe VWL

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga
Preisverleihungen 2020

Prof. Dr. Marcel Thum bei der Begrüßung © Klaus Gigga

Prof. Dr. Kemnitz hielt die Laudatio für die Dissertation von Dr. Sabine Gralka © Klaus Gigga

Dr. Sabine Gralka und Prof. Dr. Alexander Kemnitz © Klaus Gigga

Per Videokonferenz zugeschaltet: Prof. Dr. Martin Wiener, Preisträger des Dr. Händel-Preises © Klaus Gigga

Prof. Dr. Marcel Thum und Dr. Gunda-Alexandra Detmers, Bundesbank-Preisträgerin © Klaus Gigga

Michael Graßmann, Preisträger Preis der Deutschen Bundesbank © Klaus Gigga

Stefan Albers und Julius Hoffmann, Preisträger des Professor Endriss-Preises 2020 © Klaus Gigga

Stefan Albers mit Martin Kienzler, Preisträger des Professor Endriss-Preises © Klaus Gigga

Dr. Uta Schwarz erhält den nexus-Preis "Besonderes Engagement für die Fakultät" © Klaus Gigga

© Klaus Gigga
Tag der Fakultät Wirtschaftswissenschaften 2019 / Mini-Symposium "Business Intelligence & Business Analytics"

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

Begrüßung durch den Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Michael Schefczyk © Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

Grußwort des Rektors der TU Dresden, Prof. Dr.-Ing. Hans Müller-Steinhagen © Katharina Knaut

Grußwort von Prof. em. Dr. Otto Opitz, dem akademischen Vater von Andreas Hilbert © Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

Prof. Dr. Michael Schefczyk und Anselm Naake vom FSR Wiwi vor der Übergabe des Spendenschecks zugunsten der Cellex Stiftung © Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

Prof. Dr. Carsten Felden, Vorstandsvorsitzender des TDWI e.V. © Katharina Knaut

Prof. Dr. Wolfgang E. Nagel, Leiter ZIH und Big Data Kompetenzzentrum © Katharina Knaut

Prof. Dr. Barbara Dinter, Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Geschäftsprozess- und Informationsmanagement © Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

Prof. Wolfgang Golze (Zentrum Car Business Management) und Prof. Dr. Kurt Biedenkopf © Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

Dr. Tobias von Martens, Senior Big Data Analyst bei der Deutschen Bank und Absolvent der Fakultät © Katharina Knaut

© Katharina Knaut

Dr. Uwe Wieland, Manager Software Development Center bei der Volkswagen AG und Absolvent der Fakultät © Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

Dr. Stephan Fuhrmann erhielt den Dr. Feldbausch-Förderpreis von seinem Betreuer, Prof. Dr. Thomas Günther, und dem Dekan © Katharina Knaut

Dr. Ronny Reinhardt, Preisträger des Dr. Feldbausch-Förderpreises, mit seinem Betreuer, Prof. Dr. Michael Schefczyk © Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

Übergabe der Urkunde für den Dr. Händel-Preis an Herrn Prof. Dr. Hermann Locarek-Junge © Katharina Knaut

Übergabe der Urkunde für den Dr. Händel-Preis an Herrn Prof. Dr. Udo Buscher © Katharina Knaut

Stefan Albers, Jantke de Boer und Niels Gillmann erhielten den Preis den Deutschen Bundesbank © Katharina Knaut

© Katharina Knaut

Die diesjährigen Preisträger des Professor Endriss-Preises, Sarah Heincke und Ludwig Dietl gemeinsam mit Thomas Walther (nexus e.V.) und Prof. Dr. Horst Walter Endriss © Katharina Knaut

Dr. Matthias Lohse und das Team des Informatiklabors erhalten den nexus-Preis für besonderes Engagement für die Fakultät © Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut

© Katharina Knaut
Tag der Fakultät 2017

Grußwort des Dekans

Prof. Dr. Stefan Eichler (Professur für VWL, insb. Internationale Monetäre Ökonomik)

Cornelius Pollmer (Korrespondent der Süddeutschen Zeitung für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) © Dekanat Wirtschaftswissenschaften

© Dekanat Wirtschaftswissenschaften

© Dekanat Wirtschaftswissenschaften

Verleihung des Dr. Feldbausch-Preises an Herrn Dr. Richard Braun (rechts im Bild)

Verleihung des Dr. Feldbausch-Preises an Herrn Dr. Janis Neufeld (rechts im Bild) © Dekanat Wirtschaftswissenschaften

Verleihung Dr. Händel-Preis an Sophia Bittner-Zähr © Dekanat Wirtschaftswissenschaften

Verleihung Dr. Händel-Preis an Ann Weiland © Dekanat Wirtschaftswissenschaften

Bundesbankpreisträger Mark Kirstein © Dekanat Wirtschaftswissenschaften

© Dekanat Wirtschaftswissenschaften

© Dekanat Wirtschaftswissenschaften

© Dekanat Wirtschaftswissenschaften

© Dekanat Wirtschaftswissenschaften

Die Gewinner der 4. Wiwi-SCHallenge © Dekanat Wirtschaftswissenschaften
25 Jahr-Feier am 16.11.2018

Ehrengäste der Festveranstaltung: Dirk Hilbert und Prof. Kurt Biedenkopf © Klaus Gigga

v.l.n.r.: Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, Prof. Dr. Ulrich Blum, Prof. Dr. em. Helmut Sabisch, Prof. Dr. Michael Schefczyk © Klaus Gigga

Führte durch die Veranstaltung: Prof. Dr. Michael Schefczyk, Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften © Klaus Gigga

Prof. Dr. Hans Georg Krauthäuser, Prorektor für Bildung und Internationales der TU Dresden, bei seinem Grußwort. © Klaus Gigga

Der Oberbürgermeister der Stadt Dresden, Dirk Hilbert, blickte in seinem Grußwort auf seine eigene Studienzeit an der Fakultät zurück. © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

Prof. Dr. em. Helmut Sabisch berichtete in seinem Grußwort, wie er die Wendezeit an der Fakultät erlebt hat. © Klaus Gigga

Prof. Dr. Ulrich Blum, Gründungsdekan der Fakultät, bei seiner Festrede. © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

Diskutierten über die Zukunft der Wirtschaftswissenschaften (v.l.n.r.): Prof. Buhl (Universität Augsburg), Prof. Spengler (TU Braunschweig), Prof. Geithner (EHS Dresden), Prof. Schefczyk, Prof. Krauthäuser (TU Dresden), Prof. Blum (Fraunhofer CEM, Halle) © Klaus Gigga

Die Moderatorin der Diskussionsrunde, Prof. Dr. Silke Geitner, ist Absolventin der Fakultät und Inhaberin der Professur für Führung und Organisation an der EHS Dresden © Klaus Gigga

Prof. Dr. Ulrich Blum ist Gründungsdirektor des Fraunhofer CEM in Halle. © Klaus Gigga

Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl leitet den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement an der Uni Augsburg und ist im Vorstand des VHB e.V. zuständig für das Ressort "Forschung und Publikationen" © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

Prof. Dr. Michael Veltins, seit 1998 Honorarprofessor für VWL, insb. Wettbewerb und Wettbewerbsordnung, wurde in den Ruhestand verabschiedet. © Klaus Gigga

Die Absolventenrede hielt York von Negenborn, Studierender des Wirtschaftsingenieurwesens. © Klaus Gigga

Jasmin Kühn erhielt den Professor Endriss-Preis für ihren Auslandsaufenthalt an der NTNU Trondheim. Überreicht wurde der Preis von nexus-Vorstand Sebastian Rätze (2.v.l.). © Klaus Gigga

Hergen Wolf, Student des Wirtschaftsingenieurwesens, erhält den Professor Endriss-Preis für seinen Aufenthalt an der ETH Zürich, wo er seine Abschlussarbeit schreibt. © Klaus Gigga

Prof. Dr. Hermann Locarek-Junge und Dr. Tony Klein, der den Dr. Feldbausch-Preis für herausragende Dissertationen erhielt. © Klaus Gigga

Herr Dr. Wolfgang Händel übergibt den Dr. Händel-Preis zur Förderung von Auslandskontakten an Matthew Schmidt von der Professur für Energiewirtschaft. © Klaus Gigga

Mit dem Preis der Deutschen Bundesbank wurden Dr. Burak Erkut (2.v.l.) und Ingmar Rövekamp (3.v.l.) ausgezeichnet. Die Preise überreichte Kristin Gruner-Ziegler, Leiterin Stab des Präsidenten der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen. © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

Prof. Dr. Eric Schoop und Prof. Dr. Alexander Karmann (v.l.n.r.) trugen eigens für die Gründungsveranstaltung 1993 gefertige Krawatten. © karmann
Absolventenverabschiedung 2018

Die Absolventenverabschiedung 2018 fand erstmals im Dülfersaal / Alte Mensa auf der Mommsenstraße statt. © Frank Grätz

© Frank Grätz

© Frank Grätz

Musikalisch umrahmt wurde der feierliche Teil im Dülfersaal von Madeleine Grygar und Sebastian Jaenichen. © Frank Grätz

Durch die Veranstaltung führte Stefan Albers vom Absolventenverein nexus. © Frank Grätz

Der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Michael Schefczyk, bei seinem Grußwort. © Frank Grätz

York von Negenborn, Absolvent des Wirtschaftsingenieurwesens, hielt die Absolventenrede. © Frank Grätz

Die Professur für BWL, insb. Energiewirtschaft erhielt den nexus-Preis "Besonderes Engagement für die Fakultät". Der Inhaber der Professur, Prof. Dr. Dominik Möst, nahm den Preis entgegen. © Frank Grätz

© Frank Grätz

© Frank Grätz

© Frank Grätz

© Frank Grätz

© Frank Grätz

© Frank Grätz

© Frank Grätz

© Frank Grätz

Vielen Dank an das Orga-Team des Absolventenvereins nexus e.V. (v.l.n.r.): Eva Gutknecht, Stefan Albers, Sebastian Rätze, Dr. Tony Klein, Torben Butte, Anne Sumpf © Frank Grätz
Fakultätsweihnachtsfeier 2018

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott
Mittelbauversammlung 2016

© MB-VS

© MB-VS

© MB-VS

© MB-VS

© MB-VS

© MB-VS