08.01.2024
Prof. Marius Ader ist neuer Institutsdirektor des CRTD
Das Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) hat einen neuen Direktor. Ab dem 1. Januar 2024 hat Prof. Marius Ader die Nachfolge von Prof. Federico Calegari angetreten, der das Institut seit Anfang 2021 leitete. Prof. Catherina Becker wird ihn als stellvertretende Direktorin unterstützen.
Prof. Marius Ader leitet seit 2007 eine Forschungsgruppe am CRTD. Seine Forschung konzentriert sich auf Strategien zur Bekämpfung unheilbarer Augenkrankheiten. Die Ader-Gruppe arbeitet an der Entwicklung von zellbasierten Strategien zum Ersatz von Photorezeptoren, die bei Krankheiten wie der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) oder Retinitis pigmentosa (RP) geschädigt werden.
„Es ist eine große Ehre, die Leitung des CRTD zu übernehmen”, sagt Prof. Ader. „Es ist auch eine Freude, in die Fußstapfen von Prof. Federico Calegari zu treten, der das Institut in den letzten drei Jahren erfolgreich geleitet hat. Ich bin sehr dankbar, dabei von Prof. Catherina Becker unterstützt zu werden, und freue mich auf die kommenden Jahre, um gemeinsam die Mission des CRTD für innovative Wissenschaft in regenerativer Biologie, Medizin und Technologie weiter auszubauen.”
Marius Ader begann seine akademische Laufbahn bei Prof. Melitta Schachner, eine Pionierinnen und Pioniere der molekularen und zellulären Neurobiologie. Nach Abschluss seiner Promotion im Jahr 2000 setzte er seine Arbeit in der Schachner-Gruppe am Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg (ZMNH) und in der Gruppe von Prof. Udo Bartsch am Universitätsklinikum Eppendorf der Universität Hamburg fort. 2003 wechselte er zum Smurfit Insitute of Genetics am Trinity College Dublin, um mit Prof. Peter Humphries und Prof. Jane Farrar an der Molekulargenetik von Retinopathien zu arbeiten. Im Jahr 2007 zog er nach Dresden und wurde Forschungsgruppenleiter am CRTD. Seit 2014 ist Prof. Ader Inhaber des Lehrstuhls für Cell Replacement in the Mammalian Retina an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden. Zwischen 2017 und 2023 war er Studiendekan und verantwortlich für den Masterstudiengang Regenerative Biologie und Medizin. Später übernahm er auch die Gesamtverantwortung für die Lehre am CMCB.