LeLaF
Mit Hilfe des Förderprogrammes "Aufholen nach Corona" sollen Schülerlabore in die Lage versetzt werden, kurzfristig spezielle außerschulische Angebote für Kinder und Jugendlichen anzubieten und durchzuführen, die aufgrund der Pandemie Lernrückstände haben.
Im Projekt erfolgt die Entwicklung, Durchführung sowie Evaluation von Schüler:innenangeboten im Rahmen des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona". Die Angebote fokussieren auf die Entwicklung der Problemlösefähigkeit in Verbindung mit authentischen, forschungsnahen Umgebungen. Ziel ist es, das Fähigkeitsselbstkonzept und die Lernmotivation bei den betroffenen Schüler:innen zu steigern.
Die Angebote für die Schüler:innen finden dabei vor Ort in strukturschwächeren Regionen statt. Zielgruppe 7.-10. Klasse
- Forschungsprofillinien
-
- Kultur und Gesellschaftlicher Wandel
- Projektleitung
- Tino Kühne
- Projektlaufzeit
- 01.01.2022 – 31.08.2022
- Fördermittelgeber
-
- Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend

Herr Tino Kühne M.Ed.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).