Das Forschungsprofil der TU Dresden
Die TU Dresden verfügt als Technische Universität über eine breite, international sichtbare Forschungskompetenz und bietet hervorragende Voraussetzungen für zukunftsweisende interdisziplinäre Forschungsprojekte. Unsere Forschung, die sich von richtungsgebender Grundlagenforschung bis hin zu anwendungsnahen Projekten mit großer Transferrelevanz erstreckt, konzentriert sich in fünf strategischen Profillinien.
Das Forschungsprofil der TU Dresden
Die TU Dresden ist eine Technische Universität mit einem breiten Fächerspektrum und einem Schwerpunkt in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Unsere Forschungsstärken konzentrieren sich in fünf strategischen Profillinien:
- Gesundheitswissenschaften, Biomedizin und Bioengineering
- Informationstechnik und Mikroelektronik
- Material- und Werkstoffwissenschaften
- Energie, Mobilität und Umwelt
- Kultur und Gesellschaftlicher Wandel
Die Forschungsprofillinien repräsentieren die forschungsstärksten Bereiche unserer Universität. Zu den Schwerpunkten der Profillinien zählen das Exzellenzcluster Physics of Life (PoL), die Graduiertenschule DIGS-BB und das Forschungscluster CRTD in der Biomedizin und den Lebenswissenschaften sowie das Exzellenzcluster CeTI, das Exzellenzcluster ct.qmat und das Foschungscluster cfaed in der Mikroelektronik und Materialforschung. Hinzu kommen zahlreiche profilbildende Forschungsprojekte wie Sonderforschungsbereiche, Graduiertenkollegs und Verbundprojekte, die mit Drittmitteln der DFG, des Bundes, des Landes, der Europäischen Union und der Industrie gefördert werden.
Mit vielfältigen Maßnahmen unseres Dezernats Forschung und unserer Project Scouts unterstützen wir die Wissenschaftler der TU Dresden bei der Beantragung und Realisierung ihrer Forschungsprojekte.
Eine besondere Qualität erhält das Forschungsprofil der TU Dresden durch die enge Zusammenarbeit mit den außeruniversitären Forschungseinrichtungen und forschenden Kulturinstitutionen in Dresden im Rahmen der Forschungsallianz DRESDEN-concept.