Sep 10, 2018; Workshop
Ausgründer in der Wissenschaft unterstützen - wie geht's richtig?
Die Veranstaltung ermöglicht den Teilnehmenden eine vertiefte, anwendungsorientierte und praxisbezogene Sicht darauf, was eine erfolgreiche Ausgründung ausmacht, wie Transfermitarbeiter forschungsnahe Ausgründungen aktiv unterstützen können und wie sich Ausgründungskonzepte und Unterstützungsangebote in einer Wissenschaftseinrichtung erfolgreich gestalten lassen.
Referent Dr. Rüdiger Werp verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Transfer und in der Vermarktung von Wissen und Technologien aus der öffentlichen Forschung im Zuge von Kooperationen, wissensbasierten Dienstleistungen, Lizenzierungen, IP-Veräußerungen oder Start-ups. Mit den Zielen und Strukturen von Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland und im europäischen Ausland ist er bestens vertraut. Herr Dr. Werp verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Definition und Etablierung von Strategien, Strukturen, Systemen und Prozessen für den Transferbereich. Sein Spezialgebiet ist die Überführung von Forschungsergebnissen in tragfähige Geschäftmodelle und Start-ups.
Co-Moderator Dr. Björn Wolf leitet die Abteilung Technologietransfer und Recht am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und unterstützt in dieser Funktion aktiv die Gründerszene am HZDR. Dr. Wolf ist Mitbegründer von zwei Ausgründungen und als Vorstand Weiterbildung und Qualifikation des bundesweiten Transfernetzwerkes TechnologieAllianz deutschlandweit in der Transferszene bekannt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt pro Teilnehmer. MItglieder der TechnologieAllianz zahlen ermäßigt 280 Euro zzgl. gesetz. Mwst.
Interessenten melden sich bitte bis zum 27. August 2018 an. Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an Caroline Obermeyer, Tel. +49 351 260 2062.